LRZ-Newsletter Nr. 02/2018 vom 01.02.2018

Unsere Themen:


Termine, Veranstaltungen, Allgemeines


Arndt Bode neuer Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung

Prof. Dr. Dr. h.c. Arndt Bode ist seit dem 1. Januar 2018 neuer Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung. Die Förderschwerpunkte der Stiftung stehen für zukunftsträchtige Schlüsseltechnologien. Grundlage dafür ist die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und der damit verbundene Wissenstransfer.

Prof. Bode ist seit 2007 ordentliches Mitglied und seit 2016 Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Rund 30 Jahre war Bode Lehrstuhlinhaber in der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München (TUM) und wurde 2017 zum „Emeritus of Excellence“ ernannt.

Von 2008 bis 2017 leitete Bode das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als Vorsitzender des Direktoriums, dessen er Mitglied er weiterhin ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Bayerischen Forschungsstifung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Hydro-BITS: Weiteres Projekt im Bereich Environmental Computing gestartet

Das vom Bayerischen Umweltministerium geförderte Projekt HydroBITS analysiert die bestehenden IT-Strukturen in den wasserwirtschaftlichen Einrichtungen Bayerns und erarbeitet die Voraussetzungen für die Modernisierung der bestehenden IT-Infrastruktur. Das LRZ wird dafür mit dem Projektpartner TU München die Workflows, Modelle und Daten des Bayerischen Landesamts für Umwelt analysieren und im Rahmen einer Testumgebung einen ersten Prototyp mit Vorschlägen für eine moderne IT-Struktur aufsetzen.

Hydro-BITS ist ein Teilprojekt von Wasser Zukunft Bayern (WaZuBay), einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums, das sein Kick-off am 23. November 2017 am LRZ hatte. Mit HydroBITS startet somit ein weiteres Projekt im Bereich Environmental Computing am LRZ.

HydroBITS läuft von Januar 2018 bis Ende 2021 und verfügt über ein Fördervolumen von rund 839.000 €.

Mehr Informationen: https://www.lrz.de/forschung/projekte/forschung-e-infra/ 

Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Neu im Beirat und Ehrenbeirat des LRZ

Prof. Dr. Martin Schulz (TUM) und Prof. Dr. Thomas Seidl (LMU) wurden von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften neu in den Beirat des LRZ gewählt. Ferner wurde der Ehrenbeirat des LRZ neu geschaffen. In ihn wurden die langjährigen Mitglieder Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Bulirsch (TUM) und Prof. Dr. Hans-Peter Kriegel (LMU) gewählt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Meltdown und Spectre

Mit Meltdown und Spectre sind seit Anfang 2018 Sicherheitslücken in der Hardware von Mikroprozessoren verschiedener Hersteller wie z.B. Intel und AMD bekannt. Die Schwachstellen können von Angreifern dazu genutzt werden, widerrechtlich an Daten (und damit auch Passwörter) zu gelangen. (Technische Details finden Sie z.B. in diesem Artikel von Andreas Stiller, heise-Verlag.) Da die Sicherheitslücken für eine Vielzahl von Prozessoren bestätigt sind, sind wir am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) natürlich ebenfalls davon betroffen.

Wir unternehmen selbstverständlich alles, was jetzt und in Zukunft möglich ist, um eine unerwünschte Ausnutzung dieser Schwachstellen zu verhindern. Unser Sicherheitsmanagement richten wir streng nach ISO/IEC 27001 aus – in diesem konkreten Fall nach der Maßnahme „Umgang mit technischen Schwachstellen“. Konkret heißt das, wir bewerten die Kritikalität und das Risiko im Hinblick auf die Schwachstellen für alle betroffenen Systeme, loten wirksame Gegenmaßnahmen aus, testen diese und setzen sie dann um. Natürlich bedenken wir dabei, dass ein Patch eine Veränderung des Systems darstellt und damit auch Neben- und Wechselwirkungen haben kann. Dazu gehören beispielsweise eine geringere Performance oder dass ein eingespielter Patch auf Komponente 1 zu massiven Beeinträchtigungen auf Komponente 2 führt.

Wir haben bereits alle Client-Systeme (PCs, Laptops, Mobilgeräte) und erste Serversysteme aktualisiert und werden, basierend auf dem beschriebenen Prozess, sukzessive alle betroffenen Systeme patchen oder alternative Schutzmaßnahmen entwickeln.

Dabei sind wir allerdings auf aktualisierte Software sowie Patches von verschiedenen Herstellern angewiesen. Im Bereich Supercomputing sind wir zudem in intensivem Austausch mit dem Prozessorhersteller Intel sowie Lenovo, dem Lieferanten unseres nächsten Höchstleistungsrechners. 

Das Risiko für Client-Systeme (PCs, Laptops, Mobilgeräte) wird von Herstellern und Sicherheitsexperten gleichermaßen als hoch und kritisch eingestuft. Deshalb empfiehlt das LRZ allen Nutzern, die von den Betriebssystemherstellern bereitgestellten Patches für die verschiedenen Betriebssysteme (Windows, MacOS, iOS, Android, Linux, etc.) zeitnah einzuspielen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Datenschutz-Tag im März 2018

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist seit dem 24. Mai 2016 in Kraft und wird ab dem 25. Mai 2018 wirksam.  Das deutsche Anpassungsgesetz ist seit dem 30. Juni 2017 gültig und wird ebenfalls ab dem 25.5.2018 wirksam.  Die Anpassung des Bayerischen Datenschutzrechts liegt bisher nur als Entwurf der Staatsregierung vor.
Das IT-Sicherheitsgesetz ist seit Juli 2015 gültig und der erste Teil wurde ab dem 3. Mai 2016 wirksam.

Wer an Bayerischen Universitäten und Hochschulen für Sicherheit oder Datenschutz zuständig ist, ist in einer schwierigen Situation:

  • Diese Gesetze haben große Auswirkungen auf den Betrieb in Forschung & Lehre.
  • Es ist zum Teil noch unklar, wie diese Auswirkungen genau im Detail aussehen.
  • Die Zeit drängt. 

Die folgenden Einrichtungen (alphabetische Reihenfolge) wollen Ihnen in dieser schwierigen Lage helfen und veranstalten dazu am Dienstag, 20. März 2018, den kostenlosen gemeinsamen Datenschutz-Tag 2018 mit Vorträgen und Präsentationen:

Der Datenschutz-Tag richtet sich an Mitarbeiter/innen von Bayerischen Universitäten, Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen:

  • Datenschutzbeauftragte

  • Mitarbeiter/innen, die von den Gesetzesänderungen in ihrer Arbeit betroffen sind (z.B. Sicherheitsbeauftragte oder Systemverwalter/innen)

Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite:  www.lrz.de/services/termine/2018_datenschutz-tag/
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das genaue Programm und das Anmeldeformular werden ab ca. Mitte Februar über die Webseite bekannt gegeben.

Autor: Ernst Boetsch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sicherheits-Tag im März 2018

Datenschutz, Cybercrime, Angriffe, Hacker, Firewalls und vieles mehr   -   das LRZ und die TU München wollen Ihnen diese Themen näher bringen und veranstalten dazu am Mittwoch, 21. März 2018, den kostenlosen gemeinsamen (IT-)Sicherheits-Tag 2018 mit Vorträgen und Präsentationen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite:  www.lrz.de/services/termine/2018_sicherheits-tag/
Für die Teilnahme ist kein (vertieftes) technisches Vorwissen erforderlich, aber eine Anmeldung.
Das genaue Programm und das Anmeldeformular werden ab ca. Mitte Februar über die Webseite bekannt gegeben.

Autor: Ernst Boetsch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Call for Papers EnviroInfo 2018

We invite you to the EnviroInfo 2018, to see how state of the art in research, current IT-supported environmental decision-making, and visions of the future benefit each other. The conference takes place on September 5th-7th 2018 at the LRZ in Garching near Munich.

The EnviroInfo 2018 is the 32nd edition of the long standing and established international and interdisciplinary conference series on leading environmental information and communication technologies. Combining and shaping national and international activities in the field of applied informatics and environmental informatics in making the world a better place for living, the EnviroInfo conference series aims at presenting and discussing the latest state-of-the-art development on ICT and environmental related fields.

This years’ focus will be on five key topics and their relevance to Environmental Informatics:

  • Efficient Computing
  • Virtual Discoveries
  • Managing Disruption
  • Big Data
  • Open Science

These core topics are intended to provide continuity with previous EnviroInfo issues and topics that have long been close to the heart of the specialist community. On the other hand, we would also like to pick up the new hot topics that have not been around the area for so long.

This years' edition of the conference is organized by Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller and Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz (general chairs), Dr. Volker Weinberg (publication chair), Dr. Jens Weismüller (program chair), Natalie Vogel (local chair) and Sabrina Eisenreich (communication chair).

In the name of the committee we invite contributions in the form of short papers, full papers or posters. The submission deadline for full papers will be April 3rd, 2018, for short contributions it will be June 1st, 2018. We will post submission details as soon as the session program is finalized in early March on www.enviroinfo2018.eu.

Autor: Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Deep learning workshop on February 15th, 2018 at LRZ

LRZ and NVIDIA Deep Learning Institute (DLI) are excited to announce yet another one-day practical Deep Learning workshop at LRZ on February 15th, 2018 exclusively for verifiable students, academic staff, and researchers. In this full-day workshop, you will learn the basics of deep learning by training and deploying neural networks. Build the skill-set and toolbox you need to build your own deep learning solutions through hands-on projects. Learners will:
  • Understand general terms and background of deep learning
  • Implement common deep learning workflows such as Image Classification and Object Detection
  • Manipulate training parameters to improve accuracy
  • Modify internal layers of neural networks to adapt to new problems
  • Deploy your networks to start solving real-world problems
Autor: Yu Wang

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Forschung zum Frühstück: Big Data zum Anfassen

Unter dem Motto 'Big Data zum Anfassen' beteiligt sich das LRZ an der Veranstaltungsreihe 'Forschung zum Frühstück' der IHK Oberbayern. Im Vortragsteil des Programms zeigen wir an Beispielen, wie aus Big Data schlaue Daten werden oder wie die Visualisierung dieser Daten neue Erkenntnisse liefert. Zudem besteht die Gelegenheit SuperMUC und das V2C zu besichtigen.

Die Veranstaltung findet am 2. März 2018 von 08:30-10:30 Uhr am LRZ auf dem Forschungscampus Garching statt. Das Event richtet sich primär an Vertreter kleiner und mittelständischer Betriebe, ist aber auch für weitere Interessenten offen.

Detaillierte Informationen zum Programm sowie Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungswebsite der IHK:
https://www.ihk-muenchen.de/veranstaltung/detail.jsp?id=14606

Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ringvorlesung Big Data und Data Ethics - Möglichkeiten und Gefahren

Die Ringvorlesung zum Thema Big Data und Data Science, die die LMU in Zusammenarbeit mit dem LRZ, dem MCIR, der TUM und dem ZD.B veranstaltet, zeigt die positiven Effekte aber auch die ethischen Probleme und die Anforderungen an den Datenschutz, die zum Beispiel mit der Speicherung riesiger Datenmengen einhergehen. Die Wissenschaftler beleuchten hierbei das Thema aus nationaler und internationaler Perspektive und geben Antwort auf zentrale Fragen der Datensicherheit, des Umgangs mit personenbezogenen Daten und den Auswirkungen auf international agierende Unternehmen.

Die Ringvorlesung in diesem Wintersemester 2017/18 schließt am nächsten Dienstag, 6. Februar 2018 ab mit dem Vortrag:
Spannende Einblicke in die Erkenntnisse der Ethik-Kommission zum Thema „Autonome Systeme".

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy (Gründungspräsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer Zentrum Digitalisierung.Bayern ZD.B)
„Ethische Fragen in der Digitalisierung am Beispiel des Autonomen Fahrens“

Das detaillierte Programm finden Sie auf  der Webseite zur Ringvorlesung.

Videomitschnitte der Vorlesungen finden Sie auf der Webseite der LMU.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zentrale Systeme und Grid Computing


International Summer School on HPC Challenges in Computational Sciences 2018

Graduate students and postdoctoral scholars from institutions in Canada, Europe, Japan and the USA are invited to apply for the ninth International Summer School on HPC Challenges in Computational Sciences.

The school will be held between Sunday 8th to Friday 13th July 2018, in Prague (tbc), Czech Republic and hosted by the IT4Innovations National Supercomputing Centre.

Applications are due by Tuesday 13th February 2018, and the application form can be found in the following link:
http://ihpcss18.it4i.cz/application/

The summer school is organized by the Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE), the Extreme Science and Engineering Discovery Environment (XSEDE), the RIKEN Advanced Institute for Computational Science (RIKEN AICS), and the SciNet HPC Consortium.

Leading computational scientists and HPC technologists from Canada, Europe, Japan and the USA will offer instructions on a variety of topics and also provide advanced mentoring. Topics include:

  • HPC challenges by discipline
  • HPC programming proficiencies
  • Performance analysis and profiling
  • Algorithmic approaches and numerical libraries
  • Data-intensive computing
  • Scientific visualisation
  • Canadian, European, Japanese and USA HPC-infrastructures

The expense-paid program will benefit scholars from Canadian, European, Japanese and USA institutions who use advanced computing in their research. The ideal candidate will have many of the following qualities, however this list is not meant to be a “checklist” for applicants to meet all criteria:

  • Familiar with HPC, not necessarily an HPC expert, but rather a scholar who could benefit from including advanced computing tools and methods into their existing computational work
  • A graduate student with a strong research plan or a postdoctoral fellow in the early stages of their research efforts
  • Regular practice with parallel programming (i.e., student utilises parallel programming generally on a monthly basis or more)
  • May have a science or engineering background, however, applicants from other disciplines are welcome provided their research activities include computational work

Students from under-represented groups in computing are highly encouraged to apply. If you have any questions regarding your eligibility or how this program may benefit you or your research group, please do not hesitate to contact the individual associated with your region below.

Interested students should apply by Tuesday 13th February 2018. Participation, meals and housing will be covered for the selected participants. Support for intercontinental travel will also be given (contingent on funding).

Further information and application details can be found in the links below:

Autor: Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACE Summer of HPC 2018

Early-stage postgraduate and late-stage undergraduate students are invited to apply for the PRACE Summer of HPC 2018 programme, to be held in July & August 2018. Consisting of a training week and two months on placement at top HPC centres around Europe, the programme offers participants the opportunity to learn and share more about PRACE and HPC, and includes accommodation, a stipend and travel to their HPC centre. Applications open 11 January 2018.

For details see https://summerofhpc.prace-ri.eu/prace-summer-of-hpc-2018-opens-applications/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Basic and advanced parallel programming courses

In collaboration with the Regional Computing Centre Erlangen (RRZE), LRZ is offering a basic and an advanced parallel programming course in March 2018:

Parallel Programming of High Performance Systems @ RRZE

https://www.lrz.de/services/compute/courses/2018-03-12_hppb1w17/
Date: Monday, March 12 - Friday, March 16, 2018, 9:00-18:00
Location: RRZE
Lecturers: G. Hager, M. Wittmann (RRZE), L. Iapichino, M. Martone, C. Navarrete, V. Weinberg (LRZ)
Topics
: Basic parallel programming models, elements of MPI and OpenMP, processor architectures, principles of code optimization, advanced MPI and OpenMP programming, parallel architectures and algorithms, basics of software engineering, performance analysis tools, source code versioning with SVN & GitLab, make and other tools.

PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing

https://events.prace-ri.eu/event/675/ 
Date: Monday, March 26 - Thursday, March 29, 2018, 9:00-17:00
Location: LRZ
Lecturers: Dr. R. Bader, Dr. S. Mendez, Dr. V. Weinberg (LRZ), Dr.-Ing. J. Eitzinger, Dr. M. Wittmann (RRZE)
Topics: Processor-specific optimisation, parallel I/O with MPI I/O, tuning of I/O on LRZ's HPC systems, I/O libraries,  Intel Xeon Phi programming, PGAS programming.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Training on data analytics, big data and machine learning workflows at LRZ

In addition to supporting traditional HPC applications, the Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) is offering systems and services to address the increasing demand of data analytics, big data and machine learning workflows. In a series of trainings, we will provide introductory courses for researchers and students who want to utilize LRZ resources for tasks of this nature.

The "opening session" on Wednesday, March 21st will provide an " Introduction to LRZ Machine Learning Tools". Attending this full day course will give you an overview of the high performance computing hardware and software services available at LRZ and you will learn how to utilize these systems, focusing on different machine learning tools and applications.

For further details and registration, please see https://www.lrz.de/services/compute/courses/2018-03-21_hmlt1w17/

A follow-up training on Thursday, March 22nd will take a deep-dive into "Using R at LRZ". This full day workshop will illustrate the different possibilities of utilizing R for data analytics and machine learning tasks on various LRZ systems by providing guidelines and best practice examples.

For further details and registration, please see https://www.lrz.de/services/compute/courses/2018-03-22_hurl1w17/

Finally, on Friday, March 23rd, we will offer a "Python for Supercomputing" workshop. In this full day refresher course, different Python topics of interest to data analytics/machine learning practitioners and distinctive use cases of high performance computing environments will be covered.

For further details and registration, please see https://www.lrz.de/services/compute/courses/2018-03-23_hpsc1w17/

If you have any questions regarding these trainings prior to registration, feel free to contact Dr. Johannes Albert-von der Gönna (johannes.albert-vondergoenna@lrz.de).

For an introduction to deep learning techniques, please also consider taking part in one of our "Deep Learning Workshops" in the coming months.

Autor: Johannes Albert-von der Gönna

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Next HPC Courses and Workshops at LRZ

Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ

Advanced C++ with Focus on Software Engineering @ RRZE
Wednesday, February 28 - March 2, 2018, 09:00 - 17:00
Parallel Programming of High Performance Systems
Monday, March 12 - Friday, March 16, 2018, 9:00-18:00
Introduction to LRZ Machine Learning Tools
Wednesday, March 21, 2018, 9:00-18:00
Using R at LRZ
Thursday, March 22, 2018, 9:00-18:00
Python for Supercomputing (Refresher Course)
Friday, March 23, 2018, 9:00-18:00
PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing
Monday, March 26, 2018 - Thursday, March 29, 2018, 9:00-17:30
Deep Learning Workshop
Thursday, April 5, 2018, 9:00-17:30
PRACE PATC Workshop: VI-HPS Tuning Workshop
Monday, April 23 - Friday, April 27, 2018, 9:00-18:00
PRACE PATC Course: Advanced Fortran Topics
Monday, September 17 - Friday, September 21, 2018, 09:00 - 18:00

Information on further HPC courses:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Infobrief der Gauß-Allianz

Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) ist der Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACE Newsletter

PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe, was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of seven leading edge machines, hosted by five member countries, (France, Germany, Italy, Spain and Switzerland) and is accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / Job Opportunities


Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.

You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!

Bestellen und Abbestellen des Newsletters

Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.