LRZ-Newsletter Nr. 08/2017 vom 03.08.2017

Unsere Themen:


Termine, Veranstaltungen, Allgemeines


50.000 Personen nutzen in der BAYERNCLOUD „LRZ Sync+Share“

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften registrierte vor kurzem den 50.000sten Nutzer des Cloud-Storage-Dienstes, mit dem die Nutzerinnen und Nutzer ihre Daten und Dokumente sicher und zuverlässig speichern können. LRZ Sync+Share bietet zudem weltweit Zugriff auf Daten und ermöglicht das problemlose Teilen und Austauschen von Daten.

Seit knapp zwei Jahren bietet die BAYERNCLOUD an drei Zentren Cloud-Speicher für Forschung und Lehre an. Der für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studierenden aller bayerischen Hochschulen und Universitäten nutzbare Dienst wird an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg und vom Leibniz-Rechenzentrum in Garching erbracht.

Diesen Zugriff bietet die BAYERNCLOUD seit dem Herbst 2015 für alle ihre Nutzerinnen und Nutzer. Erklärtes Ziel von Anfang an und mit ein Erfolgsfaktor des Dienstes ist ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit. Alle Daten liegen auf Speichersystemen in besonders geschützten Räumen der Rechenzentren. Es gelten die deutschen Datenschutzrichtlinien, und die zu Grunde liegende Software „PowerFolder“ entwickelt eine deutsche Firma.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Auf dem Weg zum Modularen Supercomputer: Start des Forschungsprojekts DEEP-EST

Um den sich wandelenden Herausforderungen von Wissenschaftlern im Bereich des Höchstleistungsrechnens (HPC) zu begegnen, startete zum 01. Juli 2017 das Forschungsprojekt DEEP-EST: Das Ziel des Projektes ist es, einen Supercomputer nach dem Baukastenprinzip zu entwickeln. Dieser soll in einem System verschiedene Module vereinen. Mit einem derartigen System sollen Rechenzentrumsbetreiber sowohl klassische HPC-Nutzergruppen bedienen als auch Anforderungen aus dem Big-Data-Analytics Bereich besser abdecken können. In enger Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Systemsoftwareexperten sowie verschiedenen Anwendergruppen soll in den nächsten drei Jahren ein Prototyp mit passender Softwareumgebung entstehen.

Wie schon in der ersten Phase der ‚DEEP-Projekte’, befasst sich das LRZ mit dem bei künftigen Höchstleistungsrechnern noch wichtiger werdenden Aspekt der Energieeffizienz. Insbesondere konzentriert sich das LRZ auf die Themenschwerpunkte ganzheitliches Systemmonitoring und Modellierung des Energieverbrauchs.

Das DEEP-EST Projekt wird mit knapp 15 Mio. € von der EU gefördert, vereint 16 Projektpartner aus ganz Europa und läuft für drei Jahre.

Weiterführende Informationen:
Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Weiteres LRZ-Projekt im Bereich Environmental Computing gestartet: HiOS

Ziel des Projekts HiOS ist die Erstellung einer Hinweiskarte für Oberflächenabfluss (wild abfließendes Wasser) und Sturzfluten in Bayern. Dazu soll innerhalb der Projektlaufzeit ein Tool für Geographische Informationssysteme (GIS) entwickelt werden. Das Verständnis der hohen Komplexität von Sturzfluten erfordert eine neuartige Zusammenstellung und gemeinsame Interpretation von Daten aus unterschiedlichsten Quellen. Eine große Herausforderung besteht darin, diese Informationen flächenverteilt für ganz Bayern bereitzustellen, so dass die Erstellung des Endprodukts auf einer einheitlichen Datenbasis beruht und jederzeit nachgeführt werden kann.

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) wird im Rahmen des Projektes seine Hochleistungs-Recheninfrastruktur zur Verfügung stellen, um die im Projekt verwendeten Modelle (WaSIM, LAR-SIM) für eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung zu optimieren und anwenden zu können. Ebenso soll die LRZ Compute Cloud für die Ausführung des GIS-Tools eingesetzt werden.

HiOS ist eine Kollaboration zwischen der Technischen Universtität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und dem LRZ sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU). Es wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BayStMUV) und läuft für vier Jahre.

Weitere Informationen: https://www.lrz.de/forschung/projekte/forschung-e-infra/HiOS/

Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

3rd WaSiM User Conference at LRZ

From 18th to 19th October 2017 the 3rd WaSiM user conference will take place at LRZ. The main aim of the event is to educate on the latest developments of WaSiM, a software used in hydrology to simulate hydrological cycles. Next to talks by users about their WaSiM applications, the conference features a poster session as well as round tables on topics like the use of WaSiM on HPC.

The conference is mainly organised by the Department of Geography (Prof. Dr. Ralf Ludwig) of the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) and the Chair for Hydrology and River Basin Management (Prof. Dr.-Ing. Markus Disse) at the Technical University of Munich (TUM).

To register for the conference, please send an email to florian.willkofer@lmu.de until August 28th, 2017.

The conference is open to WaSiM users of universities, research institutions, consulting engineers, water administrations and other interested persons. Beginners as well as professionals are welcome to this event.

Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zentrale Systeme und Grid Computing


Gauss Call 18 Large Scale-Projects

The Gauss Centre for Supercomputing (GCS) provides computing power and services of the highest performance class for computational sciences and engineering at its three member sites in Garching (Leibniz Supercomputing Centre, LRZ), Jülich (Jülich Supercomputing Centre, JSC), and Stuttgart (High Performance Computing Center Stuttgart, HLRS).

Projects are classified as “Large-Scale”, if they require 35 million core-hours or more per year. For these large-scale projects a competitive review and resource allocation process is established by the GCS. Requests below this limit and requests for test projects will be directly processed by the individual member centres. A "Call for Large-Scale Projects" is published by the Gauss Centre twice a year.

The current 18th call will be open July 10th to August 14th 2017, 17:00 o’clock CEST (strict deadline)

The current call covers the period 1 November 2017 to 31 October 2018.

Eligible are applications from German universities and publicly funded German research institutions, e.g., Max-Planck Society, and Helmholtz Association.

Application for a large-scale project should be performed by filling in the appropriate electronic application form that can be accessed from the GCS web page http://www.gauss-centre.eu/large-scale-application

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kompaktkurs Iterative Gleichungssystemlöser und Parallelisierung

Für den Kompaktkurs "Iterative Gleichungssystemlöser und Parallelisierung" am 4. - 8. September 2017 im LRZ sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 6. Aug. 2017.

Zielgruppe

Der Kompaktkurs wendet sich an Studierende höherer Semester und Doktoranden der Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik, Mathematik sowie Wissenschaftler an anwendungsorientierten Forschungsinstituten und der Industrie.

Zielsetzung:

Innerhalb des Kurses wird ein Überblick über moderne Verfahren zur effizienten Lösung großer linearer Gleichungssysteme gegeben, die eine starke Verbreitung im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens aufweisen. Zudem wird eine detaillierte praxisorientierte Einführung in die Parallelisierung gegeben. Dabei wird gezielt auf die Parallelisierung numerischer Verfahren und iterativer Gleichungssystemlöser eingegangen.

Kursinhalte:

Der Kompaktkurs ist praxisorientiert aufgebaut und in Vorträge und Übungen unterteilt. Den Teilnehmern wird im Rahmen des Kurses die Möglichkeit gegeben, die Lehrinhalte in Computerprogramme umzusetzen.

Der Kurs beinhaltet die Themen:

  • Klassische Splitting-Verfahren
  • Krylov-Unterraummethoden (CG, GMRES, BiCGSTAB, CGS, ...)
  • Praekonditionierung
  • Mehrgitterverfahren
  • Parallelisierung
    • OpenMP
    • MPI
    • PETSc
    • iterativer Verfahren

Die ausführlichen, kursbegleitenden Unterlagen

sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung:

http://www.hlrs.de/training/2017/ITER-G

Autor: Dr. Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACE PATC Course: Advanced Fortran Topics

There are still places free for our 5-day course on "Advanced Fortran Topics" on Monday, September 11 - Friday, September 15, 2017, 9:00-18:00 at LRZ in Garching b. München, Germany.
Registration deadline is August 28, 2017.

This course, partly a PRACE Advanced Training Center (PATC) event, is targeted at scientists who wish to extend their knowledge of Fortran to cover advanced features of the language.

Topics covered include:
  • Best Practices
  • Object-oriented programming
  • EEE features and floating point exceptions
  • Interoperability with C
  • Fortran 2003 I/O extensions
  • OO Design Patterns: application of object-oriented programming
  • Coarrays
The lectures are given by Dr. Reinhold Bader, who participates in the standardisation activities of the Fortran programming language in the international workgroup WG5, and Dr. Gilbert Brietzke.

To consolidate the lecture material, each day's approximately 4 hours of lecture are complemented by 3 hours of hands-on sessions. The last 2 days of the course are a PATC event.

For details and registration see: https://events.prace-ri.eu/event/631/

Autor: Dr. Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Next HPC Courses at LRZ

Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ:

Compact Course: Iterative Linear Solvers and Parallelization

Monday, September 4 - Friday, September 8, 2017, 08:30 (Mo) - 15:30 (Fr)

CLC training: NGC data analysis

Thursday, Sep 7, 2017 9:30 - 17:00

PRACE PATC Course: Advanced Fortran Topics

Monday, September 11 - Friday, September 15, 2017, 09:00 - 18:00

PRACE PATC Course: Node-Level Performance Engineering

Thursday, November 30 - Friday, December 1, 2017, 9:00 - 17:00

PRACE PATC Course: Introduction to hybrid programming in HPC

Thursday, January 18, 2018, 10:00 - 17:00

Programming with Fortran

Wednesday, February 14 - Friday, February 16, 2018, 9:00-18:00

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Infobrief der Gauß-Allianz

Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) ist der Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACE Newsletter

PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe, was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of seven leading edge machines, hosted by five member countries, (France, Germany, Italy, Spain and Switzerland) and is accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / Job Opportunities


Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.

You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!

Bestellen und Abbestellen des Newsletters

Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.