LRZ-Newsletter Nr. 12/2016 vom 01.12.2016

Unsere Themen:

Impressum, Abbestellen des Newsletters und Archiv



Termine, Veranstaltungen, Allgemeines



Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes in Garching zum Jahreswechsel

Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes in Garching zum Jahreswechsel:

  1. Am Dienstag 13.12.2016 wird das LRZ-Gebäude wegen der LRZ-Weihnachtsfeier bereits um 14:00 Uhr geschlossen.
  2. Von Dienstag 27.12.2016 bis einschl. Donnerstag 05.01.2017 (2 Wochen) ist das LRZ nur zwischen 8 und 17 Uhr geöffnet.
  3. Am Freitag 06.01.2017 (Dreikönig) bleibt das LRZ-Gebäude ganz geschlossen.

Der Betrieb in den Nutzerräumen und -anlaufstellen endet jeweils bereits eine Viertelstunde vor der angegebenen Schließung des Gebäudes. Dazu gehören alle Erdgeschossräume, wie Arbeitsräume, die Präsenzberatung und das Benutzersekretariat.

Zusammenfassend

Besondere Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes zum Jahreswechsel 2016/2017

Di.

13.12. (LRZ-Weihnachtsfeier)

ab 14:00 Uhr geschlossen

...

...

 

Mo.

26.12. (2. Weihnachtstag)

geschlossen

Di.

27.12.

8-17 Uhr geöffnet

Fr.

30.12.

8-17 Uhr geöffnet

Sa.

31.12. (Silvester)

geschlossen

So.

01.01. (Feiertag Neujahr)

geschlossen

Mo.

02.01.

8-17 Uhr geöffnet

...

...

 

Do.

05.01.

8-17 Uhr geöffnet

Fr.

06.01. (Feiertag Dreikönig)

geschlossen

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Video: Abkühlung für heiße Rechner - Warmwasserkühlung von Supercomputern

Anlässlich der Münchner Wissenschaftstage hat das LRZ ein Video über die Kühlung des SuperMUC mit warmem Wasser erstellt, das man sich auf der LRZ-Webseite zu den Wissenschaftstagen ansehen kann.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Film über Gottfried Wilhelm Leibniz anlässlich seines 300. Todestages

Am 14. November 1716 verstarb Gottfried Wilhelm Leibniz, dem zu Ehren das Leibniz-Rechenzentrum seinen Namen trägt. Leibniz war der Erste, der eine Rechenmaschine entwickelte, die nicht nur addieren, subtrahieren und multiplizieren, sondern auch dividieren konnte. Leibniz entwickelte auch die Differential- und Integralrechnung, die die Basis der mathematischen Formulierung sehr vieler Naturgesetze und damit auch ihrer Berechnung und Simulation ist. Er beschäftigte sich intensiv mit dem binären Zahlensystem, das die technische Basis moderner elektronischer Rechner ist. Darüber hinaus gab es kaum ein Wissensgebiet seiner Zeit, mit dem Leibniz sich nicht originell und kreativ befasst hätte.
Anlässlich Leibniz Todestags ist Holger Preuße der Frage nachgegangen, was Leibniz wohl dazu sagen würde, was aus seinen vielen Ideen im Laufe der dreihundert Jahre seit seinem Tode geworden ist. Daraus ist unter Mitwirkung des LRZ ein Film entstanden, der am 30. November 2016 um 22 Uhr auf dem Fernsehsender arte ausgestrahlt wurde. Wer den Film zu dieser Zeit nicht sehen konnte, hat dazu noch dreißig Tage danach über die arte Mediathek Gelegenheit.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zwei neue Forschungsprojekte am LRZ gestartet

Forschungsdaten im Griff: Mit dem Kick-off Anfang Dezember startet das DFG-geförderte Projekt GeRDI (Generic Research Data Infrastructure). Das Forschungsvorhaben geht der Frage nach, wie sich wissenschaftliche Daten speichern und archivieren sowie öffentlich für andere Wissenschaftler zugänglich machen lassen – Stichworte Management und Open Access von Forschungsdaten. Das Ziel ist es, eine vernetzte Infrastruktur zu entwickeln, die für die gesamte deutsche Forschungslandschaft offen ist. Dabei liegt der Fokus weniger auf den Produzenten großer Datenmengen, vielmehr sollen Wissenschaftler unterstützt werden, die moderate Datenvolumina mit geringerem Organisationsgrad verwalten und zur Verfügung stellen möchten („long tail of science“).
Die Leitung des Projekts liegt beim Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) in Kiel. Phase 1 geht über eine Laufzeit von drei Jahren mit einem Gesamtbudget von 3 Millionen Euro. Weitere Informationen zu GeRDI und zum Beitrag des LRZ finden Sie hier: http://www.lrz.de/forschung/projekte/forschung-daten/GeRDI/ .

Ebenfalls zum Dezember wird das LRZ offiziell assoziierter Partner im Projekt CompBioMed. Dabei handelt es sich um ein von der EU gefördertes Centre of Excellence im Bereich Biomedizin unter der Leitung von Prof. Coveney vom University College London. Ziel des Centres ist es, mit Biomedizinern zu kooperieren, um den Einsatz von Höchstleistungsrechnern in der Community zu steigern. Dafür liegt ein Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger Softwarelösungen für die rechnergestützte Modellierung und Simulation des menschlichen Körpers.
Detailliertere Informationen zum Projekt sind über die Website erhältlich: http://www.compbiomed.eu/

Autorin: Sabrina Eisenreich

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Konfigurationsänderung an TSM-Nodes

Aufgrund einer umfassenden Umstrukturierung des DNS-Diensts des LRZ wurde die Domain lrz-muenchen.de schrittweise stillgelegt. Davon betroffen sind alle TSM-Nodes, die vor dem 20.01.2015 beantragt wurden und in denen noch der alte TSM-Servername in der entsprechenden Konfigurationsdatei steht.

Aus diesem Grund muss die Konfiguration Ihrer TSM-Clients überprüft und gegebenenfalls die TSM-Serveradresse (Parameter TCPSERVERADDRESS) geändert werden. Dazu wird lediglich lrz-muenchen.de durch abs.lrz.de im Namen ersetzt. Wie Sie die Überprüfung und ggf. die Änderung durchführen können, ist ausführlich auf unserer FAQ-Seite

http://www.lrz.de/services/datenhaltung/adsm/dat-support/faq/#kfaq28

beschrieben. 

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.12.2016 kein Zugriff über die alten Namen, die auf lrz-muenchen.de enden, mehr möglich ist. Bitte beachten Sie auch, dass gegebenenfalls Firewall-Einstellungen geändert werden müssen.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte den Servicedesk.

Wir bitten um Verständnis für diese schon seit langem überfällige Bereinigungsaktion.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Configuration changes for TSM nodes

Due to the deactivation of the DNS domain lrz-muenchen.de, it is necessary to reconfigure TSM clients, using Nodes which were requested before 2015-01-20.

On these clients, you - the Node owner - have to review the configuration file and change the domain name of the TSM server (Configuration option TCPSERVERADDRESS) from lrz-muenchen.de to abs.lrz.de.

Further information on how to do this can be found in our FAQs: http://www.lrz.de/services/datenhaltung/adsm/dat-support/faq/#kfaq28

Since 2016-12-01 all DNS names of TSM servers using the lrz-muenchen.de domain suffix are no longer valid. Please make sure to change the TCPSERVERADDRESS option ASAP. Otherwise you will not be able to carry out any TSM operations anymore.

Please also bear in mind that if you are using firewalls, you may also have to adjust your firewall configuration.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Virtual Reality Open Lab Day 2016 – Vorstellung von Studenten-Projekten

In Kürze findet im V2C des LRZ erneut der beliebte „Open Lab Day“ statt.  Studierende, die an der Lehrveranstaltung „Virtual Reality“ teilgenommen haben, stellen ihre Arbeiten vor. Die vielfältigen Entwicklungen sind als praktische Arbeiten zur Vorlesung im LRZ entstanden und werden in unserer CAVE-ähnlichen Projektionsanlage präsentiert.

Wann? Donnerstag, den 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Wo? Leibniz-Rechenzentrum, Seminarraum 1 und V2C

Nähere Informationen sind unter http://www.lrz.de/services/termine/vr-openlab/ zu finden. Bitte melden Sie sich unter vrprojekte@lrz.de an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


TUM-Vortragsreihe IT-Sicherheit im Winter

Wir möchten Sie auf die Vorträge im Rahmen der Vortragsreihe IT-Sicherheit im Winter an der TU München (Stammgelände) aufmerksam machen:

14.12.2016: IT-Sicherheit im (scheinbar) Privaten: Was muss ich rechtlich beachten?
Vortragstermin: Mittwoch, 14.12.2016, 18:30 Uhr
Ort: Hörsaal 1100 (Stammgelände)
Vortragender: Johannes Nehlsen, Universität Würzburg, Stabsstelle "IT-Recht, Lizenzmanagement, E-Procurement"

11.01.2017: Mobile Schädlinge - Vergangenheit und Zukunft
Vortragstermin: Mittwoch, 11.1.2017, 18:30 Uhr
Ort: Hörsaal 1100 (Stammgelände)
Vortragender: Dr. Michael Spreitzenbarth, Siemens CustomerCERT

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sicherheits- und Datenschutztag im März 2017

Datenschutz, Cybercrime, Angriffe, Hacker, Firewalls und vieles mehr …   —   das LRZ und die TU München möchten Ihnen diese Themen im Rahmen eines gemeinsamen Sicherheits- und Datenschutztags näher bringen.  Deshalb laden wir Sie am Di. 28.3.2017 herzlich zu folgenden Vorträgen ein (Liste noch nicht vollständig):

  • Prof. Dr. Rainer W. Gerling:
    Internet of Things:  unsecure and unpatchable?
  • Referent der ERNW GmbH:
    Automatisierung und Konfigurations-Management im IT-Betrieb
  • Thomas Hofer:
    Neues vom Telemediengesetz:  Störerhaftung für offene WLANs und Pflichten der Anbieter zum Schutz von Telemedien
  • Daniela Duda:
    EU Datenschutz-Grundverordnung – Meldepflichten im öffentlichen (universitären) Bereich
  • Matthias Schmidt:
    Die Underground Economy und Ihre "Währung"

Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website:  www.it.tum.de/de/it-sicherheit/sicherheits-unddatenschutztag/

Eine Anmeldung ist erforderlich.  Das entsprechende Web-Formular ist im Augenblick aber noch nicht frei geschaltet;  es wird demnächst in der Website (s.o.) verlinkt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zentrale Systeme und Grid Computing



Linux Cluster: New shared memory system to start operation in Jan 2017

As a partial functional replacement of the sgi Ultraviolet systems, a shared memory system HPE ProLiant DL 580 Gen9 Server will be taken into general user operation in mid-January 2017. The system features 6 TByte of cache-coherent shared memory. It contains 4 sockets with a total of 96 Broadwell processor cores. It is intended that programs that need few computational cores but are very memory-intensive (e.g. pre- and postprocessing tools) make use of this system.

Currently it is expected that it will be operated under an interactive SLURM queue ("salloc"), with job run times of up to 12 hours. Details on system usage will be published in due time.

Autoren: Reinhold Bader, Christoph Biardzki

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACE PATC Course: Introduction to hybrid programming in HPC

There are still free places for this PRACE Advanced Training Centre (PATC) event @ LRZ.

Date: Thursday, January 12, 2017 10:00 - 17:00

Registration deadline: December 29, 2016

Lecturer: Dr. Georg Hager (RRZE), Dr. Rolf Rabenseifner (HLRS, member of the steering committee of the MPI-3 forum)

Topics: Combining the distributed memory parallelization on the node interconnect (e.g., with MPI) with the shared memory parallelization inside of each node (e.g., with OpenMP or MPI-3.0 shared memory), strengths and weaknesses of several parallel programming models on clusters of SMP nodes, various hybrid MPI+OpenMP approaches, numerous case studies and micro-benchmarks, tools for hybrid programming

Details: https://events.prace-ri.eu/event/533/

Autor: Dr. Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

PRACE 2017 Winter School in Tel Aviv

Registration is now open for the PRACE 2017 Winter School: Fuelling Scientific Discovery with HPC Infrastructure

February 6-9, 2017, Tel Aviv University Campus, Israel

Applications are open to researchers, academics and industrial users, residing in PRACE member countries, and European Union Member States and Associated Countries.

See the program and register at

http://prace-ri.eu/PRACE-Winter-School-2017

Impressions and material from the PRACE Autumn School 2016 at Hagenberg can be found under http://www.risc.jku.at/projects/prace/AutumnSchool2016/

Autor: Dr. Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Next HPC Courses at LRZ

Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ:
PRACE PATC Course: Introduction to hybrid programming in HPC
Thursday, January 12, 2017, 10:00 - 17:00
Programming with Fortran
Wednesday, March 1 - Friday, March 3, 2017, 9:00-18:00
Parallel Programming of High Performance Systems
Monday, March 6 - Friday, March 10, 2017, 9:00-18:00
PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing
Monday, April 3, 2017 - Thursday, April 6, 2017, 9:00-18:00
Compact Course: Iterative Linear Solvers and Parallelization
Monday, September 4 - Friday, September 8, 2017, 08:30 (Mo) - 15:30 (Fr)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Infobrief der Gauß-Allianz

Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) ist der Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

PRACE Newsletter

PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of six leading edge machines, hosted by four member countries, (France, Germany, Spain and Italy) and accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / JobOpportunities


Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auch auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.

You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.



Stellenangebot: Websoftware-Entwickler(in)

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Für ein Projekt zum Big-Data-Management im HPC-Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine(n) Websoftware-Entwickler(in)

zur Programmierung von Strategien, automatischen Workflows und Self-Service-Schnittstellen für die Verwaltung der riesigen Datenmengen, die Forscher auf unseren Supercomputern erzeugen. Ihre Aufgabe wird es sein, eine Middleware für das Datenmanagement und unser Identity-Management-System zu konzipieren und zu implementieren sowie – darauf aufbauend – ein Webfrontend für Anwender zu programmieren.

Sie bringen folgende Qualifikationen mit:

  • Sie können sowohl selbständig als auch im Team arbeiten.
  • Sie gehen Ihre Aufgaben vorausschauend und proaktiv an.
  • Es macht Ihnen Spaß, sich neue Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen.
  • Beim Programmieren legen Sie Wert auf sauberen, wartbaren und gut dokumentierten Code.
  • Sie haben Erfahrung im Entwickeln von RESTful APIs und Webfrontends.
  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss in einem IT-nahen Studiengang.

Idealerweise haben Sie auch Erfahrung

  • mit einem oder mehreren Tools aus unserem Software Stack
  • in agilen Software-Entwicklungsmethoden
  • mit automatischen Software-Tests
  • im Bereich Datenmanagement, Identity-Management und/oder Hochleistungsrechnen

Unser Software Stack:

  • Python, Perl, Ruby
  • JavaScript und Java
  • Django
  • MySQL und OpenLDAP
  • Apache und NGINX
  • Gitlab und Subversion
  • RabbitMQ

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen und kooperativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und ab sofort zu besetzen.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 08.01.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: Big-Data-Management (2016/19)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Dr. Ebner (E-Mail: ebner@lrz.de, Tel: 089/35831-7849) zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) Forschungsdatenmanagement

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie eine stetig wachsende Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts "Generic Research Data Infrastructure (GeRDI)" wird das LRZ eine verteilte IT-Infrastruktur zum Management von Forschungsdaten aufbauen und in einen effizienten und sicheren Pilotbetrieb überführen. In diesem Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m) im Bereich Forschungsdatenmanagement

um folgende Aufgaben zu unterstützen:

  • Pilotierung des neuen Systems zum disziplinübergreifenden Forschungsdatenmanagement,
  • Betreuung der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur,
  • Betreuung von ausgewählten Forschergruppen im Bereich der Anforderungsanalyse, Datenkuration und Evaluation,
  • Entwicklung eines Standard-Prozesses für die Einbindung neuer Forschungsgruppen.

Sie haben

  • ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Master-, Diplom- oder gleichwertigem Abschluss bzw. Promotion mit "gut" oder "sehr gut" erfolgreich abgeschlossen,
  • nachgewiesene praktische Erfahrungen und Kenntnisse im operativen IT-Bereich,
  • gerne Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit,
  • erstes Know-How im Bereich des Forschungsdatenmanagements bzw. der Speicherung, Verarbeitung, Annotation, Kuration von (Forschungs-)Daten,
  • Interesse an Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Projektpartnern und Benutzern in Deutschland und Europa?

Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen Arbeitsplatz in einem der größten und modernsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas,
  • ein dynamisches, kooperatives und innovatives Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und Gestaltungsfreiräumen,
  • flexible Arbeitszeit mit familienfreundlichen Regelungen.
  • Bei thematischer Eignung und Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die ab sofort zu besetzende Stelle entspricht der Tarifgruppe TV-L E13 und ist zunächst auf die bereits genehmigte Projektlaufzeit von 3 Jahren befristet.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 08.01.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: GeRDI (2016/11)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Anton Frank, E-Mail: frank@lrz.de, Tel: 089/35831-7841) zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Fachinformatiker (w/m) VoIP

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

eine(n) Fachinformatiker(in) für den Bereich Voice over IP (VoIP)

mit abgeschlossener Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung. Das LRZ betreibt für sich und einige Kunden eine Voice over IP (VoIP) Telefonanlage auf der Basis von Asterisk mit mehr als 300 SIP-Telefonen.

Aufgaben:

  • Betreuung und Wartung der VoIP Telefonanlage des Rechenzentrums;
  • Mitarbeit beim Betrieb des Münchner Wissenschaftsnetzes;
  • Mitarbeit bei der Dokumentation des MWN.

Anforderungen (Profil):

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit;
  • Fähigkeit zum selbständigen und konzeptuellen Arbeiten;
  • Kenntnisse in den Bereichen TCP/IP-Netze und Linux-basierte Serverdienste
  • Sie haben praktische Erfahrungen auf mehreren der folgenden Gebiete und Interesse, sich in die anderen einzuarbeiten:
    • Konfiguration von VoIP Telefonen;
    • Perl, Java oder Python;
    • Linux-Systeme und Programmierumgebungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und ab sofort zu besetzen.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 13.01.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: VoIP 2016/21

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Tröbs (Leiter der Gruppe NETB), E-Mail: troebs@lrz.de, Tel: 089/35831-8821) zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) Federated Identity Management

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir:

eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Federated Identity Management

Sie arbeiten aktiv mit im pan-europäischen Forschungsprojekt GÉANT. Ziel ist hier, Wissenschaftlern verschiedene IT-Dienste zur Verfügung zu stellen, um deren Forschungsvorhaben auf eine möglichst nutzerfreundliche Art zu unterstützen. Beispielsweise werden in eduGAIN zur Authentifizierung Mechanismen auf Basis von Federated Identity Management (FIM) eingesetzt. Nutzer verwenden hier Zugangsdaten einer Ihrer als vertrauenswürdig eingestuften Heimatorganisationen, z.B. einer Universität, zur Authentifizierung an einem von einer anderen Einrichtung bereitgestellten Dienst.

Aufgaben:

  • Analyse und konzeptuelle Weiterentwicklung der für den Aufbau der Vertrauensbeziehung zwischen den Organisationen notwendigen Austauschs von Metainformationen
  • Einrichtungsübergreifender Austausch von Nutzerinformationen (d.h. Attributen) unter Beachtung des Datenschutzes (Code of Conduct)
  • Konzeption und Implementierung von Softwarelösungen zum Aufbau eines Federation as a service (FaaS) Dienstes in GÉANT
  • Erweiterung existierender FIM-Methoden zur Nutzung von Mehr-Faktor-Authentifizierungs-Lösungen und deren Integration in bestehende Workflows

Anforderungen (Profil):

  • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Master-, Diplom- oder gleichwertigem Abschluss und Schwerpunkt in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbständigem und wissenschaftlichen Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Federated Identity Management und Programmiererfahrung von Vorteil

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen. Bei thematischer Eignung und Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und ab sofort zu besetzen.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 08.01.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: GEANT-FIM (2016/20)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Stefan Metzger (E-Mail: metzger@lrz.de, Tel: 089/35831-8846) als zuständiger Gruppen- und Projektleiter zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Studentische Hilfskraft Software-Entwicklung

Das Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München, ist der zentrale IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen und betreibt hierfür unter anderem das „Münchner Wissenschaftsnetz“. Außerdem unterhält das Leibniz-Rechenzentrum mit dem SuperMUC einen der weltweit leistungsfähigsten Höchstleistungsrechner.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (m/w) für die Software Entwicklung

Welche Aufgaben erwarten dich als Hilfskraft in der Software Entwicklung?

Arbeite an spannenden Software-Projekten in den unterschiedlichsten Bereichen des LRZ und sammle Erfahrungen mit vielen verschiedenen Programmiersprachen und Software-Tools.

Das wird dir geboten:

  • Ein Büroplatz direkt neben der TUM in Garching
  • Ein moderner Laptop als Arbeitsplattform
  • Arbeitsplatz in einem der größten und modernsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas
  • Sehr gute Einarbeitung durch das Team
  • Die Möglichkeit deine Fachkenntnisse weiterzuentwickeln
  • Arbeiten mit den neusten Technologien und Tools

Das wird von dir erwartet:

  • Erfahrung in mindestens zwei Programmiersprachen (Idealerweise Java (SE), PHP oder Python)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
  • Von Vorteil: Erfahrungen mit Webdesign und Versionskontrollsystemen

Die zu leistenden Stunden werden in einem Vertrag nach Wunsch vereinbart (40-80 Std/ Monat), wobei eine flexible Zeiteinteilung über mehrere Monate möglich ist.

Das Entwickeln von Software hört für Dich nicht beim Programmieren auf?

Auch das intensive Testen Deiner Lösungen gehört für Dich selbstverständlich zum Entwicklungsprozess?

Dann bewirb dich jetzt!

Bewerbungen an das Leibniz-Rechenzentrum

Frau Hannelore Apel

Boltzmannstrasse 1, 85748 Garching b. München

E-Mail: bewerbungen_at_lrz.de

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Initiativbewerbungen

Auch wenn in diesem LRZ-Newsletter keine für Sie passenden offenen Stellen aufgeführt sein sollten, so ist uns eine Initiativbewerbung immer willkommen.

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das LRZ erbringt allgemeine IT-Dienste für mehr als 100.000 Kunden an den Hochschulen in München und für die Bayerische Akademie der Wissenschaften und stellt mit dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur bereit. Es ist Kompetenzzentrum für Datenkommunikationsnetze und betreibt Platten- und automatisierte Magnetband-Speicher zur Sicherung großer Datenmengen im Multi-Petabyte-Bereich.

Als Supercomputing-Zentrum beteiligt sich das LRZ am Aufbau einer leistungsfähigen europäischen Infrastruktur für Daten-, Informations- und Compute-Dienste und stellt Spitzenrechenleistung für anspruchsvollste deutsche und europäische Forschungsprojekte bereit.

Sollten Sie interessiert sein in diesem äußerst innovativen und spannenden Umfeld arbeiten zu wollen, so sind wir jederzeit an einer

Initiativbewerbung

von Ihnen interessiert. Insbesondere suchen wir für die Abteilungen Benutzernahe Dienste, Kommunikationsnetze und Hochleistungssysteme Mitarbeiter mit technisch-wissenschaftlicher Ausrichtung, wie etwa Informatiker, Mathematiker, Physiker, aber auch Chemiker, Geo-/Astrophysiker, Ingenieure usw. mit Diplom-, Master-, Bachelor- oder vergleichbarem Abschluss.

Bitte sprechen Sie uns auch an, falls Sie Interesse an einer Promotion oder Master-Arbeit haben. Im Umfeld der unterschiedlichen LRZ-Dienstleistungen ergeben sich laufend spannende Forschungsthemen mit starkem Praxisbezug.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen entweder elektronisch (bitte nur ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an:

bewerbungen_AT_lrz.de – Stellenangebot Initiativbewerbung –

oder schriftlich an:

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
– Stellenangebot Initiativbewerbung –
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b.München

Senden Sie am besten nur Kopien ein. Auf Umschlagmappen, Schutzhüllen etc. kann verzichtet werden. Nutzen Sie bitte möglichst den Weg der elektronischen Bewerbung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!

Bestellen und Abbestellen des Newsletters

Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.