LRZ-Newsletter Nr. 03/2017 vom 02.03.2017

Unsere Themen:

Impressum, Abbestellen des Newsletters und Archiv



Termine, Veranstaltungen, Allgemeines



Migration auf Exchange 2016

Das Leibniz-Rechenzentrum migriert seinen E-Mail-Dienst auf Basis von Microsoft Exchange ab Februar 2017 von Exchange 2013 auf die aktuelle Version Exchange 2016. Diese Migration wird sich über mehrere Monate hinziehen, da alle Postfächer (mit aktuell ca. 25 TByte an Daten) in die neue Umgebung verschoben werden müssen.

Die sichtbarsten Änderungen beim Umstieg auf Exchange 2016 gibt es bei der Outlook Web App (OWA), die einen deutlich höheren Funktionsumfang bietet und mit einem leicht veränderten Design aufwartet. Für die Nutzer von Outlook und anderen Clients ändert sich dagegen nichts wirklich Erwähnenswertes. Am veränderten Aussehen von OWA können Sie dann auch am einfachsten erkennen, dass Ihre Mailbox migriert wurde. Der Umzug selbst sollte nach unseren bisherigen Erfahrungen (Umzug der Postfächer der LRZ-Mitarbeiter) transparent und problemlos vonstatten gehen.

Weitere Informationen, insbesondere zu den Neuerungen bei OWA, finden Sie unter

https://www.lrz.de/services/netzdienste/email/exchange2016-migration
Autor: Ado Haarer

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sicherheits- und Datenschutztag im März 2017

Datenschutz, Cybercrime, Angriffe, Hacker, Firewalls und vieles mehr …   —   das LRZ und die TU München möchten Ihnen diese Themen im Rahmen eines gemeinsamen Sicherheits- und Datenschutztags näher bringen.  Deshalb laden wir Sie am Di. 28.3.2017 ab 9 Uhr herzlich zu folgenden Vorträgen ein:

  • Prof. Dr. Rainer W. Gerling (Max-Planck-Gesellschaft):
    Internet of Things:  unsecure and unpatchable?
  • Thomas Hofer (Rechtsinformatikzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München):
    Störerhaftung, IT-Sicherheitsgesetz, Cybersecurity-Richtlinie & Co. – neue (Rechts-)Pflichten für die Hochschul-IT?
  • Dieter Schröter (DATEV eG):
    Born to protect – Security Thinking beim Virenschutz
  • Matthias Schmidt (Bayerisches LKA):
    Die Underground Economy und Ihre "Währung"
  • Kai Sparwald (ERNW GmbH):
    Automatisierung und Konfigurations-Management im IT-Betrieb
  • Oliver Brunner (Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz):
    Spannungsfeld Datenschutz und Datensicherheit
  • Daniela Duda (rehm Datenschutz GmbH):
    EU Datenschutz-Grundverordnung – Meldepflichten im öffentlichen (universitären) Bereich

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite:  www.it.tum.de/de/it-sicherheit/sicherheits-unddatenschutztag/
Eine Anmeldung ist erforderlich;  das entsprechende Webformular finden Sie über diese Webseite.

Autor: Ernst Bötsch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Am LRZ abzugebende Geräte

Zweiflächen-Stereoprojektionsanlage „Holobench“ für Virtual-Reality-Anwendungen

Bei dem Gerät handelt es sich um eine großformatige Projektionsanlage mit L-förmiger Anordnung von zwei Projektionsflächen, eine davon horizontal in Tischhöhe, die andere senkrecht. Die Größe der beiden Projektionsflächen liegt bei 1,80 m x 1,10 m. Zwei Röhrenprojektoren erzeugen ein Aktiv-Stereo-Bild auf der jeweiligen Fläche. Der Benutzer steht vor der Projektionsanlage und erhält durch die Nutzung einer Aktiv-Stereo-Brille einen guten räumlichen Eindruck der Darstellung. Die Anlage wird ergänzt durch ein elektromagnetisches Tracking-System, das durch die Positionserfassung von Brille und Interaktionsgerät echte Virtual-Reality-Anwendungen unterstützt.

Die wesentlichen Komponenten der Anlage sind:
  • zwei Projektoren der Marke Electrohome (inzwischen Christie) Marquee 8500 bzw. Ultra, Baujahr 1997, Gewicht ca. 80 kg
  • Haltevorrichtung für die Projektoren
  • Holzgehäuse mit eingebauten Projektionsflächen, Abmessungen ca. 4,30 m x 2,10 m x 2,00 m
  • Stereo-Emitter für Brillen der Marke Stereographics (älteres Modell), die zugehörige Brille arbeitet allerdings fehlerhaft
  • Tracking-System Polhemus Fastrak mit zwei Sensoren zur Befestigung an Stereobrillen oder anderen Objekten
  • Ein Polhemus Stylus als Interaktionsgerät
Bitte beachten Sie folgende wichtigen Punkte:
  • Rechner zum Betrieb der Anlage sind nicht enthalten.
  • Die Anlage muss vom übernehmenden Institut vollständig selbst abgebaut und abgeholt werden.
  • Bitte beachten Sie die Abmessungen und das hohe Gewicht einzelner Komponenten.
  • Bei Wiederaufbau und Justierung kann vom LRZ keine Hilfestellung geleistet werden.
  • Beim Nachkauf von Stereobrillen ist der Emitter mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr verwendbar.
Die Anlage entstammt dem Jahr 1999 (Projektoren von 1997) und zeigt entsprechende Alterungsspuren, ist aber im Prinzip (mit Ausnahme der zughörigen Stereobrille) derzeit funktionsfähig. Die Projektionsflächen zeigen einige kleinere Kratzspuren und Flecken sowie eine altersbedingte stellenweise Ablösung der Beschichtung, sind aber verwendbar. Für die weitere Funktionsfähigkeit kann aber keinerlei Garantie gegeben werden. Zwei Abbildungen können Sie aus LRZ Sync+Share herunterladen.

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an hw-abgabe_AT_lrz.de. Da der Raum, in dem das Gerät derzeit aufgestellt ist, bald anderweitig benötigt wird, werden Interessenten gebeten sich möglichst schnell (spätestens bis zum 30.3.2017) zu melden.

Autorin: Jutta Dreer

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Girls' Day

Am 27. April 2017 findet der Girls' Day statt, an dem Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder erhalten können, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.

Auch das LRZ bietet in diesem Jahr wieder technikinteressierten Mädchen der 5. bis 8. Klasse die Möglichkeit, auf dem Forschungscampus in Garching das Arbeitsumfeld eines Hochschulrechenzentrums sowie die Ausbildungsmöglichkeiten am LRZ kennenzulernen. Interessierte Mädchen können bei uns einen der Kurse "Webseiten erstellen mit HTML" oder "Computer verstehen mit Linux" besuchen.
Sie können außerdem in einer Führung unter anderem das Visualisierungszentrum V2C sowie den Höchstleistungsrechner SuperMUC besichtigen.

Mehr Informationen zum Girls' Day sowie die Online-Anmeldung für die Kurse am LRZ finden Sie unter:
https://www.girls-day.de/

Autorin: Rosa Freund

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zentrale Systeme und Grid Computing



New PRACE Best Practice Guides

The Partnership for Advanced Computing in Europe - PRACE - has published 4 new Best Practice Guides written under the leadership of LRZ
  • Best Practice Guide – Intel Xeon Phi, January 2017 PDF HTML
  • Best Practice Guide – Haswell/Broadwell, January 2017 PDF HTML
  • Best Practice Guide – GPGPU, January 2017 PDF HTML
  • Best Practice Guide – Knights Landing, January 2017 PDF HTML

Topics for the Best Practice Guides include: System Architecture, Configuration, Production Environment, Programming Environment, Basic Porting, Performance Analysis, Tuning,  Debugging, European Systems, etc.

Further Best Practice Guides published within PRACE in the past are available under

http://www.prace-ri.eu/best-practice-guides/

Autor: Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Free Online Course: Supercomputing

Discover how supercomputers work and the real-life scientific breakthroughs made possible by today’s computer simulations.

Why join the course?

Today’s supercomputers are the most powerful calculating machines ever invented, capable of performing more than a thousand million million calculations every second. This gives scientists and engineers a powerful new tool to study the natural world – computer simulation.

Using supercomputers, we can now conduct virtual experiments that are impossible in the real world – from looking deep inside individual atoms, to studying the future climate of the earth and following the evolution of the entire universe from the big bang.

Discover how supercomputers are powering scientific breakthroughs

This free online course will introduce you to what supercomputers are, how they are used and how we can exploit their full computational potential to make scientific breakthroughs.

Over five weeks, we’ll look at:

  • supercomputers: introducing supercomputing terminology and some of the largest machines in the world.
  • parallel computers: how they are built from hundreds of thousands of CPUs, each similar to those in a desktop PC.
  • parallel computing : using parallel processing to harness the power of all of those CPUs for a single calculation.
  • computer simulation: how we can perform virtual experiments to make real-life predictions.
  • case studies: how supercomputing is making scientific breakthroughs that were never possible before.

Learn with Europe’s leading supercomputing experts

This supercomputing course has been developed by the Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) and the Edinburgh Parallel Computing Centre (EPCC) at The University of Edinburgh in collaboration with SURFsara from The Netherlands. To apply for the course, please visit https://www.futurelearn.com/courses/supercomputing

PRACE coordinates many of the largest supercomputers in Europe, so has world-leading experience of the benefits that supercomputing can bring.

EPCC is a PRACE partner, operates the UK national supercomputer ARCHER and has a long history of developing and delivering training.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


2017 International Summer School on HPC Challenges in Computational Sciences – Applications due 6 March 2017

The summer school is sponsored by Compute/Calcul Canada, the Extreme Science and Engineering Discovery Environment (XSEDE), the Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) and the RIKEN Advanced Institute for Computational Science (RIKEN AICS).

Graduate students and postdoctoral scholars from institutions in Canada, Europe, Japan and the United States are invited to apply for the eighth International Summer School on HPC Challenges in Computational Sciences, to be held June 25 - 30 2017, in Boulder, Colorado, United States of America.

Leading computational scientists and HPC technologists from the U.S., Europe, Japan and Canada will offer instructions on a variety of topics and also provide advanced mentoring.
Topics include:

  • HPC challenges by discipline
  • HPC programming proficiencies
  • Performance analysis & profiling
  • Algorithmic approaches & numerical libraries
  • Data-intensive computing
  • Scientific visualization
  • Canadian, EU, Japanese and U.S. HPC-infrastructures

For more details please visit:
http://www.prace-ri.eu/2017-international-summer-school-on-hpc-challenges-in-computational-sciences/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Advanced HPC Training Events @ LRZ in April/May 2017

We would like to draw your attention on the following PRACE Advanced Training Centre (PATC) events @ LRZ, Germany  in April/May 2017:

PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing

https://events.prace-ri.eu/event/535/
Date:
Monday, April 3, 2017 - Thursday, April 6, 2017, 9:00-18:00
Registration deadline:
March 20, 2017
Lecturers: Dr. R. Bader, Dr. S. Mendez, Dr. V. Weinberg (LRZ), Dr.-Ing. J. Eitzinger, Dr. M. Wittmann (RRZE)

Topics: Processor-specific optimisation, Parallel I/O with MPI I/O, tuning of I/O on LRZ's HPC systems, I/O libraries,  Intel Xeon Phi programming, PGAS programming

PRACE PATC Course: HPC code optimisation workshop

https://events.prace-ri.eu/event/607/
Date: Thursday, May 4, 2017, 9:00-17:00
Registration deadline: April 20, 2017
Lecturers: Dr. Fabio Baruffa, Dr. Luigi Iapichino (Intel Parallel Computing Centre @ LRZ)

Abstract: The workshop is organised as a compact course on techniques and methods, focused on code improvement and exploration of the latest Intel processor features, in particular the vector units. During this optimisation process, the attendees will learn how to enable vectorisation using simple pragmas and more effective techniques, like changing data layout and alignment. This work is guided by the hints from the Intel compiler reports, and using Intel Advisor. The outline of the workshop includes: basics on modern computer architectures, optimisation process and vectorisation, Intel Advisor. We provide also an N-body code, to support the described optimisation solutions with practical examples.

Please also pass this course announcement to other interested colleagues.

Information on further HPC courses:

Autor: Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Next HPC Courses at LRZ

Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ:

Parallel Programming of High Performance Systems

Monday, March 6 - Friday, March 10, 2017, 9:00-18:00

PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing

Monday, April 3, 2017 - Thursday, April 6, 2017, 9:00-18:00

HPC code optimisation workshop

Thursday, May 4, 2017, 9:00-17:00

Compact Course: Iterative Linear Solvers and Parallelization

Monday, September 4 - Friday, September 8, 2017, 08:30 (Mo) - 15:30 (Fr)

PRACE PATC Course: Advanced Fortran Topics

Monday, September 11 - Friday, September 15, 2017, 9:00-18:00

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Infobrief der Gauß-Allianz

Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) ist der Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

PRACE Newsletter

PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of six leading edge machines, hosted by four member countries, (France, Germany, Spain and Italy) and accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / Job Opportunities


Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auch auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.

You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.


Stellenangebot: Federated Identity Management

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir:

eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) im Bereich
Federated Identity Management

Sie arbeiten aktiv mit im pan-europäischen Forschungsprojekt GÉANT. Ziel ist hier, Wissenschaftlern verschiedene IT-Dienste zur Verfügung zu stellen, um deren Forschungsvorhaben auf eine möglichst nutzerfreundliche Art zu unterstützen. Beispielsweise werden in eduGAIN zur Authentifizierung Mechanismen auf Basis von Federated Identity Management (FIM) eingesetzt. Nutzer verwenden hier Zugangsdaten einer Ihrer, als vertrauenswürdig eingestuften, Heimatorganisationen, z.B. einer Universität zur Authentifizierung an einem von einer anderen Einrichtung bereitgestellten Dienst.

Aufgaben:

  • Analyse und konzeptuelle Weiterentwicklung der für den Aufbau der Vertrauensbeziehung zwischen den Organisationen notwendigen Austauschs von Metainformationen
  • Einrichtungsübergreifender Austausch von Nutzerinformationen (d.h. Attributen) unter Beachtung des Datenschutzes (Code of Conduct)
  • Konzeption und Implementierung von Softwarelösungen zum Aufbau eines Federation as a service (FaaS)-Dienstes in GÉANT
  • Konzeption und Erweiterung OpenIDConnect-basierter Lösungen um Föderationsähnliche Strukturen
  • Entwicklung neuer Lösungsansätze und stärkere Einbeziehung des Nutzers (User-centric)
  • Erweiterung existierender FIM-Methoden zur Nutzung von Mehr-Faktor-Authentifizierungs-Lösungen und deren Integration in bestehende Workflows

Anforderungen (Profil):

  • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Master-, Diplom- oder gleichwertigem Abschluss und Schwerpunkt in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbständigem und wissenschaftlichen Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Federated Identity Management und Programmiererfahrung von Vorteil

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen. Bei thematischer Eignung und Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und ab sofort zu besetzen.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 10.03.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: GEANT-FIM (2017/05)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Stefan Metzger (E-Mail: metzger@lrz.de, Tel: 089/35831-8846) als zuständiger Gruppen- und Projektleiter zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Mitarbeiter(in) im Web-Team

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir eine:

Verstärkung für unser Web-Team

Wir sind verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur für zahlreiche Webserver und Webanwendungen im Hochschulbereich:

  • Wir hosten eine Vielzahl unterschiedlicher weborientierter Produkte: Moodle, TYPO3, Drupal, Joomla, Wordpress, diverse Wiki-Software, etc.
  • Wir betreiben für den Münchner Hochschulbereich GitLab, eine Webanwendung zur Versionsverwaltung mit git.
  • Unsere Hosting-Umgebung wird laufend an die Bedürfnisse unserer Nutzer angepasst.
  • Wir versuchen, sowohl ein ausgewogenes Standard-Angebot anzubieten als auch Sonderwünsche zu realisieren.
  • Wir halten engen Kontakt zu unseren Nutzern, bieten ihnen technische Unterstützung und beraten diese bei Fragen und Problemen.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Diplom- oder Master-Abschluss in einem Informatik-nahen Fach oder Studiengang
  • Betriebskenntnisse nach Möglichkeit in: Linux, Apache Webserver, MySQL-Server, GitLab
  • Programmierkenntnisse, nach Möglichkeit in einer oder mehreren der Sprachen: PHP, Perl, Unix-Shell, Ruby, Ruby On Rails
  • Fähigkeit zu motiviertem, eigenständigem Arbeiten
  • Gute Team-Fähigkeit
  • Spaß an Herausforderungen und am Einbringen von eigenen Ideen

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen. Berufsanfänger werden fundiert eingearbeitet.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und ab sofort zu besetzen.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 15.4.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Stichwort: Webteam (2017/04)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Frau Kirchgesser, E-Mail: kirchgesser_AT_ lrz.de, Tel: 089/35831-8749 zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Mitarbeiter(in) Benutzersekretariat

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

eine(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Verwaltung, Benutzersekretariat
in Teilzeit 50 %

Aufgaben:

  • Tätigkeiten in der Anmeldung (Telefon, Lieferungen usw.)
  • Sicherstellung der Öffnungszeiten im Zeitraum Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Freitag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Post/Pakete Ein-/Ausgang
  • Ausleihe und Verkauf von Schriften, Büchern und Lizenzsoftware
  • Vergabe von Studentenkennungen
  • Betreuung der Drucker im Haus
  • Vertretung der Kollegin/des Kollegen

Anforderungen (Profil):

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann, Verwaltungsangestellte/n oder vergleichbarer Hintergrund
  • zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit Word, Excel, Rechnungsbearbeitungsprogramm auf Access-Basis

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und großen Gestaltungsspielräumen.

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L E6). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 06.03.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de, Betreff: BenSek 2017/03

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Frau Hannelore Apel (Gruppenleiter), E-Mail: apel@lrz.de, Tel: 089/35831-8758 zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Identity Management und Verzeichnisdienste

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen sowie einer stetig wachsenden Zahl von wissenschaftlichen Einrichtungen im gesamten Freistaat Bayern. Zudem sind wir ein nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum. Durch einen hochverfügbaren, sicheren und energieeffizienten Betrieb basierend auf modernster IT-Technologie unterstützen wir herausragende Forschung und Lehre in verschiedensten Disziplinen.

Für die Abteilung Benutzernahe Dienste und Systeme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich Identity Management und Verzeichnisdienste

Das Identity Management (IdM) beinhaltet die zentrale Verwaltung von Benutzern und ihrer Berechtigungen für LRZ-Dienste, abhängig von Rollen und Zugehörigkeiten zu Gruppen, Projekten und Einrichtungen. Diese Benutzer- und Rechteinformationen werden über Verzeichnisdienste (LDAP-Server) bereitgestellt.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit beim Betrieb und bei der Weiterentwicklung des zentralen IdM-Portals des LRZ
  • Second Level Support für Anfragen und Anliegen zum IdM
  • Administrative Tätigkeiten der Benutzerverwaltung

Unsere Anforderungen an Sie:

  • gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Perl oder in anderen Skriptsprachen
  • nach Möglichkeit Erfahrungen in der Webprogrammierung mit HTML, Templates und CSS
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bachelor- oder Diplom(FH)-Abschluss in einem IT-orientierten Studiengang oder Berufsausbildung als Fachinformatiker

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem der größten und innovativsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit flexiblen Arbeitszeiten und Randbedingungen, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Sie arbeiten in einem kooperativen Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle kann ab sofort besetzt werden.

Mit uns können Sie rechnen! Wir auch mit Ihnen?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) bis zum 15.03.2017 an:

E-Mail: bewerbungen@lrz.de

Betreff: Identity-Management (2017/01)

Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne steht Ihnen Herr Haarer (E-Mail: haarer@lrz.de, Tel: 089/35831-8714) zur Verfügung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft Software-Entwicklung

Das Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München, ist der zentrale IT-Dienstleister für die Münchner Universitäten und Hochschulen und betreibt hierfür unter anderem das „Münchner Wissenschaftsnetz“. Außerdem unterhält das Leibniz-Rechenzentrum mit dem SuperMUC einen der weltweit leistungsfähigsten Höchstleistungsrechner.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (m/w) für die Software Entwicklung

Welche Aufgaben erwarten dich als Hilfskraft in der Software Entwicklung?

Arbeite an spannenden Software-Projekten in den unterschiedlichsten Bereichen des LRZ und sammle Erfahrungen mit vielen verschiedenen Programmiersprachen und Software-Tools.

Das wird dir geboten:

  • Ein Büroplatz direkt neben der TUM in Garching
  • Ein moderner Laptop als Arbeitsplattform
  • Arbeitsplatz in einem der größten und modernsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas
  • Sehr gute Einarbeitung durch das Team
  • Die Möglichkeit deine Fachkenntnisse weiterzuentwickeln
  • Arbeiten mit den neusten Technologien und Tools

Das wird von dir erwartet:

  • Erfahrung in mindestens zwei Programmiersprachen (Idealerweise Java (SE), PHP oder Python)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
  • Von Vorteil: Erfahrungen mit Webdesign und Versionskontrollsystemen

Die zu leistenden Stunden werden in einem Vertrag nach Wunsch vereinbart (40-80 Std/ Monat), wobei eine flexible Zeiteinteilung über mehrere Monate möglich ist.

Das Entwickeln von Software hört für Dich nicht beim Programmieren auf?

Auch das intensive Testen Deiner Lösungen gehört für Dich selbstverständlich zum Entwicklungsprozess?

Dann bewirb dich jetzt!

Bewerbungen an das Leibniz-Rechenzentrum

Frau Hannelore Apel

Boltzmannstrasse 1, 85748 Garching b. München

E-Mail: bewerbungen_at_lrz.de

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Initiativbewerbungen

Auch wenn in diesem LRZ-Newsletter keine für Sie passenden offenen Stellen aufgeführt sein sollten, so ist uns eine Initiativbewerbung immer willkommen.

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das LRZ erbringt allgemeine IT-Dienste für mehr als 100.000 Kunden an den Hochschulen in München und für die Bayerische Akademie der Wissenschaften und stellt mit dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur bereit. Es ist Kompetenzzentrum für Datenkommunikationsnetze und betreibt Platten- und automatisierte Magnetband-Speicher zur Sicherung großer Datenmengen im Multi-Petabyte-Bereich.

Als Supercomputing-Zentrum beteiligt sich das LRZ am Aufbau einer leistungsfähigen europäischen Infrastruktur für Daten-, Informations- und Compute-Dienste und stellt Spitzenrechenleistung für anspruchsvollste deutsche und europäische Forschungsprojekte bereit.

Sollten Sie interessiert sein in diesem äußerst innovativen und spannenden Umfeld arbeiten zu wollen, so sind wir jederzeit an einer

Initiativbewerbung

von Ihnen interessiert. Insbesondere suchen wir für die Abteilungen Benutzernahe Dienste, Kommunikationsnetze und Hochleistungssysteme Mitarbeiter mit technisch-wissenschaftlicher Ausrichtung, wie etwa Informatiker, Mathematiker, Physiker, aber auch Chemiker, Geo-/Astrophysiker, Ingenieure usw. mit Diplom-, Master-, Bachelor- oder vergleichbarem Abschluss.

Bitte sprechen Sie uns auch an, falls Sie Interesse an einer Promotion oder Master-Arbeit haben. Im Umfeld der unterschiedlichen LRZ-Dienstleistungen ergeben sich laufend spannende Forschungsthemen mit starkem Praxisbezug.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen entweder elektronisch (bitte nur ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an:

bewerbungen_AT_lrz.de – Stellenangebot Initiativbewerbung –

oder schriftlich an:

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
– Stellenangebot Initiativbewerbung –
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b.München

Senden Sie am besten nur Kopien ein. Auf Umschlagmappen, Schutzhüllen etc. kann verzichtet werden. Nutzen Sie bitte möglichst den Weg der elektronischen Bewerbung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!

Bestellen und Abbestellen des Newsletters

Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.