LRZ-Newsletter Nr. 12/2015 vom 03.12.2015

Unsere Themen:

Impressum, Abbestellen des Newsletters und Archiv



Termine, Veranstaltungen, Allgemeines



Besondere Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes zum Jahreswechsel 2015/2016

Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes in Garching zum Jahreswechsel:
  1. Am Mittwoch 16.12.2015 wird das LRZ-Gebäude wegen der LRZ-Weihnachtsfeier bereits um 14:30 Uhr geschlossen.

  2. Von Montag 21.12.2015 bis einschl. Freitag 08.01.2016 (3 Wochen) ist das LRZ nur zwischen 8 und 17 Uhr geöffnet.

  3. An Heiligabend 24.12.2015 und Silvester 31.12.2015 bleibt das LRZ-Gebäude ganz geschlossen.

Der Betrieb in den Nutzerräumen und -anlaufstellen endet jeweils bereits eine Viertelstunde vor der angegebenen Schließung des Gebäudes. Dazu gehören alle Erdgeschossräume, wie Arbeitsräume, die Präsenzberatung und das Benutzersekretariat.

Zusammenfassend

Besondere Öffnungszeiten des LRZ-Gebäudes zum Jahreswechsel 2015/2016

Mi.

16.12. (LRZ-Weihnachtsfeier)

ab 14:30 Uhr geschlossen

...

...

 

Mo.

21.12.

8-17 Uhr geöffnet

Di.

22.12.

8-17 Uhr geöffnet

Mi.

23.12.

8-17 Uhr geöffnet

Do.

24.12. (Heiligabend)

geschlossen

...

...

 

Mo.

28.12.

8-17 Uhr geöffnet

Di.

29.12.

8-17 Uhr geöffnet

Mi.

30.12.

8-17 Uhr geöffnet

Do.

31.12. (Silvester)

geschlossen

Fr.

01.01. (Feiertag Neujahr)

geschlossen

...

...

 

Mo.

04.01.

8-17 Uhr geöffnet

Di.

05.01.

8-17 Uhr geöffnet

Mi.

06.01. (Feiertag Dreikönig)

geschlossen

Do.

07.01.

8-17 Uhr geöffnet

Fr.

08.01.

8-17 Uhr geöffnet



Autor: Helmut Breinlinger

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


LRZ auf der SC15  für beste Anwendung in 'Green Computing' in HPC ausgezeichnet

Auf der Supercomputing Conference 2015 in Austin, Texas, USA, wurde das LRZ mit der " Readers' Award" der international sehr wichtigen Online-Publikation HPCwire für die beste Anwendung in 'Green Computing' in HPC ausgezeichnet. Die Experten weltweit würdigen damit die Maßnahmen wie u.a. Warmwasserkühlung und "Energy-aware Scheduling", mit denen das LRZ den Energieverbrauch im Höchstleistungsrechnen senkt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


TUM-Studenten-Team TUMuch Phun bei der SC15 erfrolgreich

Bei der Supercomputing Conference, die in diesem Jahr in Austin, Texas, USA, abgehalten wurde, findet alljährlich die "Student Cluster Challenge" statt, bei der in diesem Jahr das Team "TUMuch Phun" von Studenten der TU München antrat. Das Gauss Centre for Supercomputing GCS unterstützte die Teilnahme des Teams "TUMuch Phun" finanziell und gratuliert dem Team ganz herzlich zum "Highest Linpack Benchmark". Mehr dazu lesen Sie in der Pressemitteilung des GCS.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Adobe Start: ETLA for Desktops

Das Leibniz-Rechenzentrum und Adobe Systems Software Ireland Limited haben einen Rahmenvertrag (ETLA-Individual) für die Miete von Adobe Software vereinbart.

Bekanntlich bietet die Firma Adobe für neue Versionen der meisten ihrer Produkte nur noch Mietlizenzen an, das LRZ hat gemeinsam mit dem Softwarelizenz-Arbeitskreis der bayerischen Hochschulrechenzentren (BSK) und dem AK Softwarelizenzen des ZKI mit Adobe diesen Rahmenvertrag ausgehandelt, der für akademische Einrichtungen sehr günstige Preise mit sich bringt.
Zum anderen sind für diese Adobe-Lizenzen keine personengebundenen Nutzerkonten nötig. Somit ist ein Einsatz z.B. in CIP-Pools erlaubt und es ist keine zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Nutzerkontenverwaltung nötig.


Eckdaten

  • Laufzeit des Rahmenvertrags: drei Jahre
  • Ablauf der Nutzungsrechte: 29. Oktober 2018 (keine Vorwarnung des Ablaufs).
  • Abrechnung: monatsgenau
  • Lizenzmodell: Miete. Der Mietzeitraum ist ab Bestellung (monatsgenau) bis Ende der Laufzeit des Rahmenvertrags, also maximal drei Jahre. Es kann nicht vorab gekündigt werden.
  • Lizenzmetrik: pro Computer pro Jahr (also Einzelplatz-Lizenzen) – nur auf Computern der Einrichtung


Nähere Informationen siehe https://www.lrz.de/services/swbezug/lizenzen/adobe/adobe-etla/

Autorin: Petra Gärtner

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Gemeinsamer Sicherheits- und Datenschutztag von TU München und LRZ

Datenschutz, Cybercrime, Angriffe, Hacker, Firewalls und vieles mehr...  –  TU München und das LRZ möchten Ihnen diese Themen näher bringen. Deshalb laden wir Sie am Di., 23.2.2016, herzlich zu einer ganztägigen Veranstaltung mit folgenden Vorträgen ein:

  • Marc Heinzmann (plan42 GmbH):
    Praxisbericht von Sicherheitsprüfungen in der Wirtschaft
  • Thomas Neeff (TEN Consult):
    Datenschutz und IT-Sicherheit fängt bei mir an: Was kann ich selbst tun?
  • Wilfried Reiners (PRW Rechtsanwälte):
    Datenschutz in der Cloud
  • Tobias Schrödel:
    Ich glaube, es h@ckt – IT Sicherheit mal anders & für Jedermann
  • Florian Seitner (Cyber-Allianz-Zentrum des bayerischen Verfassungsschutz):
    Cyberspionage in Wissenschaft und Forschung
  • Rüdiger Trost (F-Secure GmbH):
    Cybercrime & Cyberwar
  • Steffen Ulrich (genua GmbH):
    Realitätscheck – was leisten Firewalls und Virenscanner wirklich (Theoretische und praktische Limitierungen üblicher Sicherheitstechnologien)

Nähere Informationen (u.a. der Link zur erforderlichen Anmeldung) finden Sie unter: www.it.tum.de/it-sicherheit/sicherheits-und-datenschutztag2016/

Autor: Ernst Bötsch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Vortragsreihe der TU München „IT-Sicherheit im Winter“

Die TUM lädt Sie herzlich ein, bei den Vorträgen im Rahmen der Vortragsreihe "IT-Sicherheit im Winter" verschiedene Aspekte und Auswirkungen der IT-Sicherheit kennenzulernen.

Die TUM veranstaltet dieses Semester im Rahmen dieser Reihe drei Vorträge zur IT-Sicherheit, immer Mittwoch abends im Stammgelände der TUM.
Den Auftakt hält Prof. Dr. Rainer W. Gerling von der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. mit "Hacker und Spione: Bedrohungen der IT-Sicherheit"

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter
http://www.it.tum.de/it-sicherheit-im-winter/

Autorin: Angelika Müller

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zentrale Systeme und Grid Computing



PRACE PATC Course: Node-Level Performance Engineering

 Date: Thursday, Dec 10, 2015 9:00 - 17:00
Friday, Dec 11, 2015 9:00 - 17:00
Location: LRZ Building, University campus Garching, near Munich
Contents:

This course teaches performance engineering approaches on the compute node level. "Performance engineering" as we define it is more than employing tools to identify hotspots and bottlenecks. It is about developing a thorough understanding of the interactions between software and hardware. This process must start at the core, socket, and node level, where the code gets executed that does the actual computational work. Once the architectural requirements of a code are understood and correlated with performance measurements, the potential benefit of optimizations can often be predicted. We introduce a "holistic" node-level performance engineering strategy, apply it to different algorithms from computational science, and also show how an awareness of the performance features of an application may lead to notable reductions in power consumption.

The course is a PRACE Advanced Training Center event.

  • Introduction and Motivation
  • Performance Engineering as a process
  • Topology and affinity in muticore systems
  • Microbenchmarking for architectural exploration
  • The Roofline Model
    • Basics and simple applications
    • Case study: sparse matrix-vector multiplication
    • Case study: Jacobi smoother
  • Model-guided optimization
    • Blocking optimization for the Jacobi smoother
  • Programming for optimal use of parallel resources
    • Single Instruction Multiple Data (SIMD)
    • Cache-coherent Non-Uniform Memory Architecture (ccNUMA)
    • Simultaneous Multi-Threading (SMT)
  • Pattern-guided performance engineering
    • Hardware performance metrics
    • Typical performance patterns in scientific computing
    • Examples and best practices
  • Beyond Roofline: The ECM Model
  • Optional: Energy-efficient code execution
Prerequisites Participants must have basic knowledge in programming with Fortran or C
Language: English
Teachers: Prof. Gerhard Wellein/RRZE, Dr. Georg Hager/RRZE et. al.
Registration: Via https://events.prace-ri.eu/event/373/registration/register.
Contact: Dr. Volker Weinberg (LRZ)
PATC-Webpage: http://events.prace-ri.eu/e/LRZ-2015-HNPF1W15


New PATC course: Introduction to hybrid programming in HPC @ LRZ

 Date: Thursday, Jan 14, 2016 10:00 - 17:00
Location: LRZ Building, University campus Garching, near Munich
Contents:

Most HPC systems are clusters of shared memory nodes. Such SMP nodes can be small multi-core CPUs up to large many-core CPUs. Parallel programming may combine the distributed memory parallelization on the node interconnect (e.g., with MPI) with the shared memory parallelization inside of each node (e.g., with OpenMP or MPI-3.0 shared memory). This course analyzes the strengths and weaknesses of several parallel programming models on clusters of SMP nodes. Multi-socket-multi-core systems in highly parallel environments are given special consideration. MPI-3.0 has introduced a new shared memory programming interface, which can be combined with inter-node MPI communication. It can be used for direct neighbor accesses similar to OpenMP or for direct halo copies, and enables new hybrid programming models. These models are compared with various hybrid MPI+OpenMP approaches and pure MPI.  Numerous case studies and micro-benchmarks demonstrate the performance-related aspects of hybrid programming.

Tools for hybrid programming such as thread/process placement support and performance analysis are presented in a "how-to" section. Hands-on exercises give attendees the opportunity to try the new MPI shared memory interface and explore some pitfalls of hybrid MPI+OpenMP programming. This course provides scientific training in Computational Science, and in addition, the scientific exchange of the participants among themselves.

The course is a PRACE Advanced Training Center event.

Prerequisites: Basic MPI and OpenMP knowledge as presented in the LRZ course "Parallel programming of High Performance Systems".
Language: English
Teachers: Dr. Georg Hager (RRZE), Dr. Rolf Rabenseifner (HLRS)
Registration: Via https://events.prace-ri.eu/event/450/registration/register.
Contact: Dr. Volker Weinberg (LRZ)
PATC-Webpage: http://events.prace-ri.eu/e/LRZ-2016-HHYP1W15

Autor:
Volker Weinberg

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


PRACEdays16 Call for Contributions and Posters – Extended Deadline

Submit presentation and poster proposals for PRACEdays16 – one of Europe’s most important conferences on HPC in science and industry.

The Call for Contributions is open from 2 November through extended deadline: 13 December 2015, 12:00 (noon) CET.

For more information go here: http://www.prace-ri.eu/pracedays16

PRACEdays16 will be held in Prague on 10-12 May 2016.
PRACEdays conference programmes are traditionally packed with high-level international keynote speakers and a broad range of many parallel sessions dealing with different HPC topics in science and industry.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Next HPC Courses at LRZ

Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ:
PRACE PATC Course: Node-Level Performance Engineering
Thursday, December 10 - Friday, December 11, 2015, 9:00 - 17:00
PRACE PATC Course: Introduction to hybrid programming in HPC
Thursday, January 14, 2016, 10:00 - 17:00
Programming with Fortran
Wednesday, February 10 - Friday, February 12, 2016, 9:00-18:00
Parallel Programming of High Performance Systems
Monday, March 7 - Friday, March 11, 2016, 9:00-18:00
PRACE PATC Course: Advanced Topics in High Performance Computing
Monday, April 4, 2016 - Thursday, April 7, 2016, 9:00-18:00
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

The PRACE User forum organises Mini-Symposium 502 at the ECCOMAS 2016 conference

The next general ECCOMAS conference will be held from the 5th until the 10th of June 2016 in Crete. Within this conference, the PRACE user forum organizes Mini-Symposium MS502. The deadline for the submission of abstracts is currently 31 December 2015.

For more information go here: http://www.prace-ri.eu/the-prace-user-forum-organises-minisymposium-502-at-the-eccomas-2016-conference/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Infobrief der Gauß-Allianz

Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) ist der Zusammenschluss der drei nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

PRACE Newsletter

PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of six leading edge machines, hosted by four member countries, (France, Germany, Spain and Italy) and accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / Job Opportunities


Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auch auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/ .

You will find all open job opportunities at LRZ, sometimes in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/ .


Initiativbewerbungen

Auch wenn im Folgenden keine konkreten offenen Stellen aufgeführt sein sollten, so ist uns auch eine Initiativbewerbung von Ihnen immer willkommen.

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das LRZ erbringt allgemeine IT-Dienste für mehr als 100.000 Kunden an den Hochschulen in München und für die Bayerische Akademie der Wissenschaften und stellt mit dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur bereit. Es ist Kompetenzzentrum für Datenkommunikationsnetze und betreibt Platten- und automatisierte Magnetband-Speicher zur Sicherung großer Datenmengen im Multi-Petabyte-Bereich.

Als Supercomputing-Zentrum beteiligt sich das LRZ am Aufbau einer leistungsfähigen europäischen Infrastruktur für Daten-, Informations- und Compute-Dienste und stellt Spitzenrechenleistung für anspruchsvollste deutsche und europäische Forschungsprojekte bereit.

Sollten Sie interessiert sein in diesem äußerst innovativen und spannenden Umfeld arbeiten zu wollen, so sind wir jederzeit an einer

Initiativbewerbung

von Ihnen interessiert. Insbesondere suchen wir für die Abteilungen Benutzernahe Dienste, Kommunikationsnetze und Hochleistungssysteme Mitarbeiter mit technisch-wissenschaftlicher Ausrichtung, wie etwa Informatiker, Mathematiker, Physiker, aber auch Chemiker, Geo-/Astrophysiker, Ingenieure usw. mit Diplom-, Master-, Bachelor- oder vergleichbarem Abschluss.

Bitte sprechen Sie uns auch an, falls Sie Interesse an einer Promotion oder Master-Arbeit haben. Im Umfeld der unterschiedlichen LRZ-Dienstleistungen ergeben sich laufend spannende Forschungsthemen mit starkem Praxisbezug.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen entweder elektronisch (bitte nur ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an:

bewerbungen_AT_lrz.de – Stellenangebot Initiativbewerbung –

oder schriftlich an:

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
– Stellenangebot Initiativbewerbung –
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b.München

Senden Sie am besten nur Kopien ein. Auf Umschlagmappen, Schutzhüllen etc. kann verzichtet werden. Nutzen Sie bitte möglichst den Weg der elektronischen Bewerbung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Studentische Hilfskraft Big Data Splunk Reporting

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es erbringt vielfältige Dienste der Informationsverarbeitung, betreibt das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) und ist Zentrum für technisch-wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen.

Das LRZ betreibt mehr als 2000 Hosts auf Basis von Linux. Hier fallen täglich mehrere Gigabyte an Logdaten an.  Hier haben Sie als

studentische Hilfskraft (w/m)

die Möglichkeit, mit der Auswertung von "Big Data" Erfahrungen zu sammeln.

Die Logfiles und Diagnosedaten werden zentral mit Splunk gesammelt und sollen mit dieser Software ausgewertet werden. Events verschiedener Server, auch des NAS und Netzes sollen mit den generierten Suchen und Reports für eine proaktive Trend- und Fehlererkennung  aufbereitet und korreliert werden.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Einarbeitung in die Big Data Analyse mit Splunk 
  • Erstellung von Reports zur Trenderkennung, Planung, Fehlerdiagnose, -vermeidung und -analyse.
  • Dokumentation

Im Idealfall haben Sie bereits praktische Kenntnisse in den folgenden Gebieten:

  • Linux-Systemadministration
  • regulären Ausdrücken zur Datenextraktion
  • Programmiererfahrung mit einer skriptorientierten Programmiersprache, idealerweise Python

Wenn sie noch dazu

  • Informatik oder eine technische/naturwissenschaftliche Fachrichtung studieren,
  • gerne selbstständig arbeiten, Spaß an technischen Herausforderungen und am Einbringen von eigenen Lösungsideen haben

sind sie bei uns richtig.

Das LRZ strebt eine längerfristige Zusammenarbeit an. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen zu obengenannter Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Biardzki, Tel.-Nr. 089 35831-8853.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch (bitte nur ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an

bewerbung_AT_lrz.de (Subject: Stellenangebot splunk_reporting)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot: Studentische Hilfskraft Big Data Splunk App-Entwicklung

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es erbringt vielfältige Dienste der Informationsverarbeitung, betreibt das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) und ist Zentrum für technisch-wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen.

Das LRZ betreibt den „SuperMUC“, einen der leistungsstärksten Supercomputer der Welt. Hier fallen täglich große Mengen an Diagnose- und Logdaten an. Sie haben als

studentische Hilfskraft (w/m)

die Möglichkeit mit der Auswertung von "Big Data" Erfahrungen zu sammeln.

Die Logfiles und Diagnosedaten werden zentral mit Splunk gesammelt und sollen mit dieser Software ausgewertet werden. Events der einzelnen Knoten, auch des Speichers und internen SuperMUC Netzes sollen mit den generierten Suchen und Reports für eine proaktive Fehlererkennung aufbereitet und korreliert werden.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Einarbeitung in die Big Data Analyse mit Splunk 
  • Erstellung von Reports zur Trenderkennung, Fehlerdiagnose, -vermeidung und -analyse.
  • Erstellung einer benutzerfreundlichen und auf die Anforderungen des Hochleistungsrechners zugeschnittenen App innerhalb von Splunk

Im Idealfall haben Sie bereits praktische Kenntnisse in den folgenden Gebieten:

  • Linux-Systemadministration
  • Programmiererfahrung mit einer skriptorientierten Programmiersprache, idealerweise Python und
  • Verwendung von XML

Wenn sie noch dazu

  • Informatik oder eine technische/naturwissenschaftliche Fachrichtung studieren,
  • gerne selbstständig arbeiten, Spaß an technischen Herausforderungen und am Einbringen von eigenen Lösungsideen haben

sind sie bei uns richtig.

Das LRZ strebt eine längerfristige Zusammenarbeit an. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen zu obengenannter Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Biardzki, Tel.-Nr. 089 35831-8853.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch (bitte nur ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an

bewerbung_AT_lrz.de (Subject: Stellenangebot splunk_app)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenausschreibung Leitung Service-Desk

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Münchner Universitäten und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es erbringt vielfältige Dienste der Informationsverarbeitung, betreibt das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) und ist Zentrum für technisch-wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen.

In der Abteilung Benutzernahe Dienste und Systeme wird mit ca. 30 studentischen Hilfskräften ein 7*24 Servicedesk betrieben, der sehr eng in die ITSM-Prozesse des LRZ nach I SO 20000 integriert ist. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Leitung Service-Desk (m/w)

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Planung des Personaleinsatzes der Servicedesk-Mitarbeiter und Sicherstellung des Servicedesk-Betriebes
  • Fachliche Führung der Servicedesk-Mitarbeiter, Sicherstellen eines einheitlichen und ausreichenden Kenntnisstandes aller Servicedesk-Mitarbeiter
  • Weiterentwicklung und Optimierung, operative Steuerung der Support-Prozesse Incident-Management und Problem-Management sowie des zugehörigen Tools
  • Konzeption und Durchführung eines Reporting für Kunden und Leitung

Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium der Informatik / Wirtschaftsinformatik bzw. Fachinformatiker mit langjähriger, einschlägiger Erfahrung und Fähigkeiten in den beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Zertifizierung nach ITIL (z.B. Intermediate Level „Operational Support and Analysis“) oder ISO/IEC 20000 (z.B. „Professional Support“) von Vorteil
  • Erfahrungen im IT-Service-Management nach ITIL bzw. ISO/IEC 20000 gewünscht
  • Erfahrung in der Personalführung und Fähigkeit, andere Menschen zu motivieren
  • Kenntnisse in Crystal Report und SQL-Grundwissen von Vorteil
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiger Arbeitsstil
  • Kundenorientiertes Denken und Handeln
  • Teamfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • einen Arbeitsplatz in einem der größten und modernsten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas mit einer spannenden und breiten Aufgabenfülle
  • Einarbeitung für Berufsanfänger
  • flexible Arbeitszeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 18.01.2016 entweder
per E-Mail mit dem Betreff „Stellenangebot Leitung SD (2016/01)“ an bewerbungen_at_lrz.de
oder schriftlich an

Leibniz-Rechenzentrum
Bewerbungen
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b.München

Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Benen (Tel. 089 35831-8809) oder Herrn Hartmannsgruber (Tel. 089 35831-8783).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!

Bestellen und Abbestellen des Newsletters

Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.