

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Die Vereinigung der IT-Servicezentren der Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen traf sich zur…
Bayrisch, Deutsch und Englisch – in einem Sprachmodell: Damit KI auch Bayrisch kann, wurde am LRZ ein eigenes…
Die FAUbox und LRZ Sync+Share feiern Geburtstag: Seit 10 Jahren helfen die Filesharing-Dienste beim gemeinsamen…
Zum dritten Mal wurde das Leibniz-Rechenzentrum in den Disziplinen Service-Management und Informationssicherheit nach…
TRR365 PlantMicrobe ist ein Forschungsverbund aus insgesamt 20 Arbeitsgruppen, der das Zusammenleben von Pflanzen und…
Eine Arbeitsgruppe der TUM und des LRZ hat die sys-sage-Bibliothek fürs Supercomputing erweitert. Mit der Ergänzung…
Eine internationale Forschungskooperation berechnete auf dem SuperMUC-NG des Leibniz-Rechenzentrums die bisher größten…
In ihrer Summer School für Supercomputing vermitteln das Leibniz-Rechenzentrum und das IT4Innovations National…
Neueste Technik für den nächsten Supercomputer des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ): Er wird mit der Vera Rubin-Architektur…