

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Margarita Egelhofer hat in Astrophysik promoviert, forschte in Italien und Deutschland zu grundlegenden Fragen des…
Wer Computertechnik und Netze spannend findet, gerne forscht und innovative Technologien weiterentwickelt oder…
Durch das neue FAIR Data Portal werden Forschungsdaten, die auf den Computersystemen des Leibniz-Rechenzentrums…
Für das Digitalisierungs-Projekt DigiMed Bayern hat das Leibniz-Rechenzentrum eine sichere Cloud für sensible,…
Wer Software programmiert, kennt GitLab als Hilfe bei der Versionierung. Doch das Tool kann viel mehr. Es unterstützt…
Hochleistungsrechnen ist ohne Container bald kaum mehr denkbar. Die digitalen Boxen enthalten alle Werkzeuge, um einen…
Es soll möglichst sparsam sein und der Forschung viele neue Methoden bieten: Die europäischen Forschungsprojekte…
SuperMUC-NGs Phase 2 ist im Leibniz-Rechenzentrum installiert, wird vor dem Betriebsstart im Frühjahr auf Herz und…
Im Auftrag des Digitalverbundes Bayern hat das Leibniz-Rechenzentrum BayernCollab aufgebaut, eine Plattform, die die…