

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Modernisierung im Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ): Zum ersten…
Zurzeit lassen sich sieben Frauen und Männer am Leibniz-Rechenzentrum zu Fachinformatiker:innen ausbilden. Alexander…
Damit die Zuverlässigkeit seiner Internet- und Maildienste garantiert ist, unterzog das LRZ die Ausfallsicherheit…
Im Leibniz-Rechenzentrum erlebten Familien am Maustag 2023 IT zum Anfassen und entdeckten dabei Supercomputer,…
Die TUM-Werksfeuerwehr digitalisiert ihre Informationen über Einsatzorte auf dem Forschungscampus. Dabei setzt sie auf…
Wie wir morgen unterwegs sein werden, wird am Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TUM mit Hilfe von Supercomputern…
Anfang September fand im Forschungszentrum Garching die Superconducting Qubits and Algorithms (SQA) statt. Eine gute…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berichtet über den Start des „Europäischen Quantencomputings für…
Fortran und C++ sind im High Performance Computing (HPC) weit verbreitet, oft sollen sogar Codes oder Software, die in…