Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
316 Ergebnisse:
  • Leibniz Rechenzentrum

    Technologien & Know-how am LRZ Neues aus dem LRZ Forschungsprojekte am LRZ Wir erforschen neueste Computer- und Speichertechnologien sowie Internet-Tools. Mit Partnern entwickeln wir Technologien…

  • Events

    Informieren & Netzwerken: Veranstaltungen am LRZ Ob wissenschaftlicher Vortrag, informative Netzwerk-Treffen, erstklassige Konferenzen: Lernen Sie uns online, bei verschiedenen Messen und…

  • Aktuelle Stellenangebote

    Können wir mit Ihnen rechnen? Das LRZ wächst durch neue Technologien und Aufgaben: Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für die Bereiche IT & Forschung, Gebäudetechnik & Verwaltung…

  • The LRZ at #SC25 – HPC ignites

    Besuchen Sie uns auf der SC25! Gemeinsam mit unseren Partnern von der Technischen Universität München (TUM), dem Munich Quantum Valley (MQV) und NHR@FAU treiben wir die nächste Generation des…

  • LRZ-Ausbau: mehr Platz für Versorgungstechnik

    Supercomputing, Quantensysteme und KI-Cluster brauchen viel mehr Energie und Kühlung: Damit Wissenschaft und Forschung weiterhin mit leistungsstarken und skalierbaren Computer-Ressourcen rechnen…

  • Forschungsprojekte

    Alle Forschungsprojekte am LRZ Wir erforschen neueste Computer- und Speichertechnologien sowie Internet-Tools. Mit Partnern entwickeln wir Technologien fürs Future Computing, für…

  • Das LRZ auf der #SC25 – HPC ignites

    Das LRZ auf der #SC25 – HPC ignites

  • Newsletter

    LRZ-Newsletter Bleiben Sie informiert über innovative Computertechnologien, nützliche IT-Services für Wissenschaft und Lehre sowie über hochkarätige Forschungsprojekte mit dem LRZ-Newsletter. Er…

  • An der Schnittstelle von Arbeit und Leidenschaft

    Von der Automobilforschung zur Informatik und zum Hochleistungsrechnen und von dort zur Künstlichen Intelligenz: Ajay Navilarekal Rajgopal kann im Anwendungssupport am LRZ Leidenschaften und Wissen…

  • „Kein Geld verplempern durch den Einsatz von ineffizienter Software“

    Effizienz und Nachhaltigkeit fürs High Performance Computing stehen im Mittelpunkt von KONWIHR: Dafür fördert das Programm seit 25 Jahren die Entwicklung von wissenschaftlichen Codes mit Geld und…