Mit leistungsstarken Höchstleistungsrechnern wie SuperMUC-NG ermöglicht das LRZ bahnbrechende Simulationen und Big-Data-Analysen in Bereichen wie Astrophysik, Klimaforschung, Medizin und Ingenieurwi
Forschung und Entwicklung am LRZ
Das LRZ unterstützt Wissenschaft und Forschung mit IT und Erfahrung, es stößt außerdem selbst Forschungs- und Entwicklungsprojekte an oder beteiligt sich an interna
Downloads
Sie sind auf der Suche nach Richtlinien, Jahresberichten oder nach Bildern und Logos? Hier werden Sie fündig!
Unser Regelwerk
Exportkontroll-Richtlinien
Jahresberichte
Chroniken
Beste Stimmung, bestes Wetter und jede Menge spannender Gespräche: Die Teilnahme des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) mit den Partnern vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Generalver
Das LRZ im Überblick
Seit mehr als 60 Jahren steht das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) für verlässliche IT-Infrastrukturen und Dienste zur Digitalisierung von Wissenschaft, Forschung und Lehre. Mehr al
Für einen effizienten, nachhaltigen Betrieb setzt das LRZ auf innovative Technologie, auf eigene Forschung und auf Kooperationen.
Der Strom kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, und zum
deal.II ist eine Programm-Bibliothek voller mathematischer Werkzeuge für die Berechnung von Strömungen oder für Modellierung von Deformationen geometrischer Körper. Eine interdisziplinäre Forschungsgr
Künstliche Intelligenz hat sich im Hochleistungsrechnen etabliert und bietet den Wissenschaften viele neue Methoden zur Auswertung von Daten. Wir stellen dafür die LRZ AI Systems zur Verfügung, host
Zuverlässig und langfristig archiviert, für den schnellen Abruf gespeichert oder sicherheitshalber täglich zusätzlich kopiert: Das LRZ bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern auf Servern, voll-automati
Am LRZ verbinden wir modernste Supercomputing-Technologie mit Umweltforschung – für innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel und zur Bewältigung globaler Herausforderungen.
Ob Simu