Neueste Technik für den nächsten Supercomputer des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ): Er wird mit der Vera Rubin-Architektur von NVIDIA sowie der nächsten Generation der Cray-Technologie von Hewlett Packar
Seien Sie dabei, wenn wir in Hamburg 40 Jahre ISC feiern und gemeinsam über die Zukunft des Supercomputing diskutieren.
Unter dem offiziellen Motto „Connecting the Dots“ stellen wir unsere ak
V2C Dienste
Virtuelle Realität (VR) und Visualisierung sind zwei Gebiete, die eng miteinander verbunden sind. Visualisierung beschäftigt sich damit, komplexe Daten in Bilder zu fassen. Mit Hilfe von
Höchstleistungsrechner
SuperMUC-NG ist der Name des High-End-Supercomputers am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München (das Suffix MUC ist dem Münchner Flughafencode entlehnt). SuperMUC-NG Pha
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) suchen nach Strategien, RNA-basierte Medikamente zielgerichtet im Körper zu platzieren. Welche Rolle Nanopartikel beim Transport spielen, ze
Künstliche Neuronale Netze werden immer größer und komplexer – und brauchen daher fürs Training mit Daten immer mehr Energie: Ein Forschungsteam um Felix Dietrich, Professor für Physics-Enhanced Machi
Das hat System im Gauss Center for Supercomputing: Die Leiter der drei zugehörigen Rechenzentren teilen sich die Managementaufgaben, und der Vorsitz rotiert regelmäßig von einem zum nächsten. Gerade h
Computertechnik verändert sich rasend schnell. Das LRZ erforscht daher innovative Hard- und Software für einen energieeffizienten Betrieb im Rechenzentrum und um Anwenderinnen die bestmögliche Compu
Mit leistungsstarken Höchstleistungsrechnern wie SuperMUC-NG ermöglicht das LRZ bahnbrechende Simulationen und Big-Data-Analysen in Bereichen wie Astrophysik, Klimaforschung, Medizin und Ingenieurwi
Forschung und Entwicklung am LRZ
Das LRZ unterstützt Wissenschaft und Forschung mit IT und Erfahrung, es stößt außerdem selbst Forschungs- und Entwicklungsprojekte an oder beteiligt sich an interna