Nutzer / Kunden
Dieser Dienst wird den Nutzerklassen 1, 2, 3, 4, 5, 6 zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen. Für Nutzer:innen der Klassen
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) suchen nach Strategien, RNA-basierte Medikamente zielgerichtet im Körper zu platzieren. Welche Rolle Nanopartikel beim Transport spielen, ze
Künstliche Neuronale Netze werden immer größer und komplexer – und brauchen daher fürs Training mit Daten immer mehr Energie: Ein Forschungsteam um Felix Dietrich, Professor für Physics-Enhanced Machi
Das hat System im Gauss Center for Supercomputing: Die Leiter der drei zugehörigen Rechenzentren teilen sich die Managementaufgaben, und der Vorsitz rotiert regelmäßig von einem zum nächsten. Gerade h
Computertechnik verändert sich rasend schnell. Das LRZ erforscht daher innovative Hard- und Software für einen energieeffizienten Betrieb im Rechenzentrum und um Anwenderinnen die bestmögliche Compu
Mit leistungsstarken Höchstleistungsrechnern wie SuperMUC-NG ermöglicht das LRZ bahnbrechende Simulationen und Big-Data-Analysen in Bereichen wie Astrophysik, Klimaforschung, Medizin und Ingenieurwi
Downloads
Sie sind auf der Suche nach Richtlinien, Jahresberichten oder nach Bildern und Logos? Hier werden Sie fündig!
Unser Regelwerk
Exportkontroll-Richtlinien
Jahresberichte
Chroniken
Beste Stimmung, bestes Wetter und jede Menge spannender Gespräche: Die Teilnahme des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) mit den Partnern vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Generalver
Für einen effizienten, nachhaltigen Betrieb setzt das LRZ auf innovative Technologie, auf eigene Forschung und auf Kooperationen.
Der Strom kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, und zum
deal.II ist eine Programm-Bibliothek voller mathematischer Werkzeuge für die Berechnung von Strömungen oder für Modellierung von Deformationen geometrischer Körper. Eine interdisziplinäre Forschungsgr