

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Neue Höchstleistungsrechner, praktische Speicherlösungen, weitere nützliche Services für die Digitalisierung von…
Lassen Sie sich bei einem kurzen Rundgang durchs Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) die Highlights aus dem Jahr 2023 erzählen:…
Das passiert, wenn man jemanden vom Computer fernhält: Er studiert Informatik, wird Professor und geht ans…
16 Zimmer alleine im Erdgeschoss, ausgeklügelte Abwasserinstallationen in Bad und Küche und im Garten eine…
Mit SuperMUC-NG Phase 2 rücken Supercomputing und Künstliche Intelligenz am LRZ noch enger zusammen: Die darin verbauten…
Für das System Euro-Q-Exa wird ein Quantencomputer auf Basis von supraleitenden Qubits in einen Supercomputer…
Die Ausbaustufe von SuperMUC-NG – die Phase 2 – ist im Leibniz-Rechenzentrum installiert, wird nun auf Herz und Nieren…
Am LRZ wurde gerade SuperMUC-NG Phase 2 aufgebaut, und das nächste HPC-System ist bereits in Planung. Wir haben…
Forschende brauchen technische und organisatorische Unterstützung beim Supercomputing: Dafür bieten alle High…