

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
2022 war ein so arbeitsreiches wie erfolgreiches Jahr für das Leibniz-Rechenzentrum: Es feierte im Sommer sein 60.…
Das Cerebras CS-2-System mit seinem Riesen-Prozessor, der erste Kryostat mit supraleitendem Quantenprozessor: 2022…
Es kann losgehen: Im Spätsommer ans Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) geliefert, steht das neue CS-2-System von Cerebras…
Moderne Wissenschaft braucht Rechenleistung – und damit Strom. Viel Strom, auch in Zeiten von Energiekrisen. Dafür…
Es kann losgehen: Im Spätsommer ans Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) geliefert, steht das neue CS-2-System von Cerebras…
Als erstes Supercomputing-Zentrum in Europa setzt das Leibniz-Rechenzentrum auf eine Innovationspartnerschaft zur…
Als erstes Supercomputing-Zentrum in Europa setzt das Leibniz-Rechenzentrum auf eine Innovationspartnerschaft zur…
Prof. Dr. Helmut Reiser beantwortet in seinem Vortrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema Social Engineering.
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) wird europäischer Quantencomputer-Standort. Das beschloss das Governing Board der…