

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Im Team entstehen mehr und bessere ideen und innovationen: Daher wird der nächste Supercomputer des LRZ gemeinsam mit…
Regelmäßige Kontrolle: Die Qualität von Trinkwasser wird von den Wasserwerken regelmäßig kontrolliert, neuerdings hilft…
Das LRZ ist an elf unterschiedlichen Quanten-Projekten zur Erforschung von Prozessoren, zur Entwicklung von…
In seinem Buch „Die beste aller möglichen Welten“ beschäftigt sich Prof. Dr. Michael Kempe intensiv mit dem Leben und…
Cybersicherheit ist eines der wichtigsten Forschungsthemen des Forschungsinstituts CODE der Universität der Bundeswehr…
Der promovierte Geophysiker André Kurzmann ist Teil des CXS-Lab am LRZ und hat mit uns über das Zusammenspiel von…
Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller und Prof. Dr. Helmut Reiser verraten uns im Interview, dass LRZ-Nutzerinnen und Nutzer…
Dr. Alexander Braun forscht am Lehrstuhl Computergestützte Modellierung und Simulation der TUM und zeichnet als Chief…
Die Initiative „Munich Quantum Valley“ (MQV) hat sich als Verein formiert, um die Forschung und Entwicklung des…