

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Prof. Dr Gerhard Wellein und Prof. Dr. Stefan Dech wurden neu in den LRZ-Beirat gewählt und erzählen im Interview von…
Die Nationale Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI) führt IT-Dienstleister wie das LRZ mit Forschungseinrichtungen,…
Zum Sys-Admin-Day haben wir Kevin Pötschke, Systemadministrator am LRZ, ein paar Fragen gestellt.
Terrabyte macht Erdbeobachtungsdaten für die Forschung zugänglich und bietet praktische Werkzeuge zu deren Auswertung.
Prof. Dr. Martin Schulz, Direktor des LRZ, ist Program Chair der diesjährigen ISC. Im Interview erzählt er über diese…
Das LRZ arbeitet mit dem IT-Servicezentrum der Bayerischen Staalichen Gemäldesammlung und Museen zusammen und…
Der Informatiker und Ingenieur Amir Raoofy promoviert gerade an der Technischen Universität München (TUM) und erkundet…
Das Leibniz-Rechenzentrum der BAdW plant Erweiterung für SuperMUC-NG mit Partnern Intel und Lenovo.
Luigi Iapichino und Stefan Huber aus dem Quantencomputing-Team am LRZ erzählen über die Pläne fürs Quantum Integration…