

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Klessen vom Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg sowie Prof. Dr.…
Im Munich Quantum Valley werden Wissenschaft, Forschung, Gründer:innen und Industrie ein anregendes Umfeld,…
Im Interview erklärt Josef Weidendorfer die Strategie vom "Future Computing"-Programm am LRZ.
700 virtuelle Maschinen in der Cloud und rund zwei Petabyte Speicherplatz: Seit 2007 kooperiert die Bayerische…
Das Leibniz-Rechenzentrum unterstützt die beiden Münchener Universitäten bei der Digitalisierung und übernimmt dazu auch…
Dass Hackerangriffe nicht nur Wirtschaftsunternehmen treffen, haben die Attacken gegen mehrere Supercomputer im Frühjahr…
Mehr als 50 Jahre arbeitete Heinz-Gerd Hegering für das Leibniz Rechenzentrum (LRZ): 1968 stieg er als…
"Cybersecurity wird immer wichtiger, CONCORDIA baut daher ein Kompetenznetzwerk für das Thema in Europa auf und will…
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) versorgt das ORIGINS Exzellenzcluster mit Supercomputing- und Speicherkapazitäten sowie…