

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Spezialist:innen des Zentrums für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) am LRZ haben virtuelle Räume in den…
Mit Hilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung schafft das LRZ zu Forschungszwecken einen Quantencomputer…
Das europäische Forschungsprojekt und Centre of Excellence CompBioMed kombiniert Codes und Software und entwickelt so…
Das LRZ macht Schule: Das wissenschaftliche Rechenzentrum beteiligt sich am Programm TUMjunior, das unter Schüler:innen…
Miran Mizani vom LRZ-Security-Team erzählt im Interview von seinem Arbeitsalltag.
Ziel des Exzellenz-Zentrums CompBioMed ist der digitale Zwilling zur Darstellung von Körperfunktionen. Mitte September…
Die Open Searh Foundation arbeitet an einem offenen Suchindex fürs Internet. Das LRZ ist Mitglied und beteiligt sich.
Früher wurde das Wissen in Bücher geschrieben, heute lagert es in Bandlaufwerken und Tapes. Im Interview erzählt Werner…
Prof. Dr. Martin Schulz und Dr. Martin Ruefenacht berichten über die Neuerungen und die Zukunft von MPI (Message Passing…