Der Informatiker und Ingenieur Amir Raoofy promoviert gerade an der Technischen Universität München (TUM) und erkundet dafür, wie parallele Systeme und Supercomputer Daten verarbeiten. Er experimentie
Das Leibniz-Rechenzentrum der BAdW plant Erweiterung für SuperMUC-NG mit Partnern Intel und Lenovo.
Luigi Iapichino und Stefan Huber aus dem Quantencomputing-Team am LRZ erzählen über die Pläne fürs Quantum Integration Centre (QIC), das kürzlich eröffnete.
Der Informatiker und Ingenieur Mohamad Hayek beschäftigt sich am Leibniz-Rechenzentrum mit Transfer und der Speicherung von Big Data – für das LEXIS-Projekt arbeitete er am Aufbau einer Plattform mit,
Die Informatikerin und Mathematikerin Sophia Grunder-Culemann erforscht an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Sicherheit kryptografischer Systeme – ihre Ergebnisse dienen Datenschutz und I
Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler eröffnen mit dem LRZ QIC einen Dreh- und Angelpunkt für die IT-Technologien der Zukunft.
Tanja Hanauer, Mitarbeiterin bei IT-Infrastruktur Server und Dienste (ITS) am LRZ, erzählt über ihre Promotion am LRZ und der Universtität der Bundeswehr.
Informatik-Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) können sich beim BEAST-Praktikum ein Bild von der Testumgebung BEAST (Bavarian Energy-, Ar
Die Computerwissenschaftlerin Bengisu Elis forscht an der Technischen Universität München für die Zukunft paralleler Systeme und Supercomputer.
Prof. Dr. Peter Bastian von der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses am LRZ gewählt. Wir haben mit ihm über seine neue Rolle gesprochen.