Zum Sys-Admin-Day haben wir Kevin Pötschke, Systemadministrator am LRZ, ein paar Fragen gestellt.
Terrabyte macht Erdbeobachtungsdaten für die Forschung zugänglich und bietet praktische Werkzeuge zu deren Auswertung.
Prof. Dr. Martin Schulz, Direktor des LRZ, ist Program Chair der diesjährigen ISC. Im Interview erzählt er über diese Tätigkeit.
Das LRZ arbeitet mit dem IT-Servicezentrum der Bayerischen Staalichen Gemäldesammlung und Museen zusammen und unterstützt bei der Digitalisierung der Museen.
Der Informatiker und Ingenieur Amir Raoofy promoviert gerade an der Technischen Universität München (TUM) und erkundet dafür, wie parallele Systeme und Supercomputer Daten verarbeiten. Er experimentie
E. Mayer für LRZ Künstliche Intelligenz für LRZ-Supercomputer Das Leibniz-Rechenzentrum der BAdW plant Erweiterung für SuperMUC-NG mit Partnern Intel und Lenovo. Garching/M&
Quantencomputer in Espoo/ Finnland. Foto: IQM „Die richtigen Spezialist:innen fürs QIC zu finden und zu begeistern“ Zahlreiche Medienberichte, viele „Likes“ und Follower
Sie erforschen Zukunftstechnologien, entwickeln innovative Technik oder Algorithmen, bringen das Supercomputing, Verfahren der Künstlichen Intelligenz weiter: In loser Folge stellen wir hier jung
Sie erforschen Zukunftstechnologien wie Quantencomputer, entwickeln innovative Technik oder Algorithmen, bringen das Supercomputing, Künstliche Intelligenz oder das Maschinelle Lernen weiter: In
Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler eröffnen mit dem LRZ QIC einen Dreh- und Angelpunkt für die IT-Technologien der Zukunft. München,