Energieeffizienz ist Aufgabe von Teams und betrifft das ganze Rechenzentrum
Der Strombedarf von IT-Systemen ist komplex: Neben Rechen- und Speichersystemen sowie Netzkomponenten verbraucht auch di
Strukturierter Software Stack und Beratung für effizientes Supercomputing
Das Moorsche Gesetz gilt noch immer. Danach verdoppelt sich die Rechenleistung von HPC-Systemen in einem Zeitraum von etwa
Mach mit am 03. April 2025 beim Girls‘Day am LRZ: live & in Farbe.
Das Projekt ScalNEXT (Scalable Network-centric EXecuTion) beschäftigt sich mit der Optimierung des Datenmanagements und des Kontrollflusses von Rechenknoten fürs Supercomputing.
HammerHAI (Hybrid and Advanced Machine Learning Platform for Manufacturing, Engineering, And Research @ HLRS) will create a one-stop shop for AI users in academic research and industry.
Professor Luciano Rezzolla erhält den HPC Excellence Award.
Richtlinien zum Betrieb des Münchner Wissenschaftsnetzes (MWN)
Präambel
Diese Richtlinien zum Betrieb des Münchner Wissenschaftsnetzes (kurz: MWN) sollen die Zusammenarbeit zwischen Einrichtun
Das Leibniz-Rechenzentrum lädt drei renommierte Fachleute aus der IT-Wirtschaft in seinen neuen Expertenrat ein, um die ökonomischen Perspektiven von technischen Entwicklungen besser einschätzen zu kö
BayernKI, HammerHAI, Blue Lion – 2024 wurden viele technische Ressourcen angekündigt. 2025 werden diese Pläne am LRZ und seinen Partnerorganisationen umgesetzt, zudem stehen einige Zukunftstechnologie
Die Fernsehsendung 3Sat Nano ließ sich am LRZ erklären, wie Quantencomputer funktionieren.