Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

IT für Umweltwissenschaften

Am LRZ verbinden wir modernste Supercomputing-Technologie mit Umweltforschung – für innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel und zur Bewältigung globaler Herausforderungen. 

Ob Simulationen von Extremwetterereignissen, Datenanalysen für nachhaltige Städte oder digitale Zwillinge der Erde: Environmental Computing bringt Wissenschaft und Technik zusammen, um unsere Welt besser zu verstehen – und zu bewahren.

Erfahren Sie mehr über Projekte, Partner und Perspektiven im Bereich Environmental Computing am LRZ.

#WeAreEnvComp

  • Viktoria Pauw,
    Leitung EnvComp

  • Dr. Stephan Hachinger
    Ansprechpartner Forschungsprojekte

  • Mohamad Hayek
    Leitung EnvComp Technik

  • Johannes Munke,
    Researcher

  • Jirathana Dietrich,
    Project Manager

Environmental Computing Projekte am LRZ

Ob Modellsimulationen, Satellitenaufnahmen oder Messwerte von Sensoren in der Natur: Die Umweltwissenschaften produzieren unterschiedlichste digitale Daten und benötigen bei der Prozessierung oft technische Unterstützung. Das LRZ erkundet dafür nützliche Übertragungs- und Aufbereitungsmethoden, sowie die Harmonisierung von Daten aus heterogenen Quellen, etwa für Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz oder zur Entwicklung von Systemen für den Katastrophenschutz. Im V2C steht, wenn es um das Environmental Computing geht, die Visualisierung von Simulationsergebnissen im Mittelpunkt.

Sie wollen mit uns kooperieren?

Ob Projektidee, Forschungskooperation oder einfach Interesse am Thema – das Team für Environmental Computing am LRZ freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

Kontakt zum Team