LRZ-Newsletter Nr. 2/2010 vom 04.02.2010

Unsere Themen:


Termine, Veranstaltungen, Allgemeines


LRZ in Garching bietet künftig keine verlängerten Öffnungszeiten am Abend mehr an

Die am alten Standort in der Innenstadt bewährten Abendöffnungszeiten haben wir zunächst auf den neuen Standort Garching übertragen. Nach gut 3 Jahren stellen wir fest, dass die Nutzung der Arbeitsplätze im LRZ-Gebäude ab etwa 17 Uhr nur noch sehr gering ist. Das LRZ stellt angesichts der Aufwände für diese wenig nachgefragte Dienstleistung dieses Angebot daher probeweise ein.

Ab dem neuen Jahr 2010 ist das LRZ-Gebäude am Standort Garching daher nur noch

    von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr (freitags bis 17:00 Uhr) geöffnet.

Es gibt dann keine Abendöffnungszeit mehr.

Der Betrieb in den Nutzerräumen und -anlaufstellen endet jeweils bereits eine Viertelstunde vor der angegebenen Schließung des Gebäudes.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme, die wir auch im Interesse sparsamen Wirtschaftens ergreifen müssen. Unsere Kunden haben die Möglichkeit, sich an den Arbeitsplatzrechner-Pools ihres Instituts Rechen- und Präsenzberechtigung geben zu lassen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Cloud Computing und Windows Azure

Vortrag und Diskussion von und mit Microsoft zum Thema

Cloud Computing and Windows Azure.

  • Es spricht Karin Sondermann, Microsoft
  • Ort: LRZ, Kommissionszimmer, Raum H.2.002
  • Zeit: Mittwoch, den 24.2.2010 um 15:30h
  • Voranmeldung erbeten per email an: heller@lrz.de

Bereits in der Vergangenheit gab es das Prinzip, die Leistung von IT-Anforderungen an IT-Dienstleister (Service Provider/ Hoster) auszulagern, um Softwarebetrieb und damit verbundenen Kosten zu minimieren. Diese Fähigkeit wird durch Cloud Computing nochmals gesteigert. Die dafür notwendigen Technologien haben sich weiterentwickelt, sei es Virtualisierung, intelligentes Systemmanagement, die Standardisierung der Schnittstellen und die gleichzeitigen Konvergenz von Web 2.0, SOA und SaaS. Damit einher geht die Transformation der klassischen Rechenzentren als Lieferant von Speicher und Rechenkapazität zum professionellen Business Shared Service Center, eine fundamentale Neuorientierung, die bereits im Gange ist. Die Angebote der jeweiligen Hersteller unterscheiden sich in der Ausprägung der Cloud Komponenten. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr darüber, wie Microsoft mit dynamischen IT Ressourcen in der public cloud Kunden unternehmerische Mehrwerte bieten kann.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Talk: HPC System Software Research at Oak Ridge National Laboratory

On Monday, February 22, we are delighted to host Dr. Stephen L. Scott and Dr. Christian Engelmann from the Computer Science and Mathematics Division at Oak Ridge National Laboratory for a presentation.

Location and time

The presentation is scheduled to start at 14:00 (c.t.):
Seminarraum 1 (H.E.008)
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Boltzmannstr. 1, 85748 Garching b. München

Oak Ridge National Laboratory (ORNL) is the largest energy laboratory in the United States. Its National Center for Computational Sciences (NCCS) provides the most powerful computing resources in the world for open scientific research. Jaguar, a Cray XT5 system at NCCS, is the fastest supercomputer in the world. It recently ranked #1 in the Top 500 List of Supercomputer Sites with a maximal LINPACK benchmark performance of 1.759 PFlop/s and a theoretical peak performance of 2.331 PFlop/s, where 1 PFlop/s is 10^15 Floating Point Operations Per Second. Annually, 80 percent of Jaguar's resources are allocated through the U.S Department of Energy's Innovative and Novel Computational Impact on Theory and Experiment (INCITE) program, a competitively selected, peer reviewed process open to researchers from universities, industry, government and non-profit organizations. These allocations address some of the most challenging scientific problems in areas such as climate modeling, renewable energy, materials science, fusion and combustion. In conjunction with NCCS, the Computer Science and Mathematics Division at ORNL performs basic and applied research in HPC, mathematics, and intelligent systems. This talk gives a summary of the HPC research and development in system software performed at ORNL, including resilience at extreme scale and virtualization technologies in HPC. Specifically, this talk will focus on advanced resilience technologies, such as migration of computation away from components that are about to fail and on management and customization of virtualized environments.

Autor: Dieter Kranzlmüller

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zentrale Systeme und Grid Computing


Linux Cluster: Migration from Lustre to NAS based scratch storage

In order to improve stability and performance for the I/O profiles observed on the Linux cluster the presently deployed Lustre file systems will be retired from user operation and replaced by a Network Attached Storage (NAS) based storage system; this is the same technology already used for the home file system.

We wish to inform you about how this replacement is organized and what your responsibilities will be with respect to the data you have presently stored in the Lustre file systems.

A description of the migration procedure is available on our web server http://www.lrz-muenchen.de/services/compute/aktuell/ali3655/

Autor: Reinhold Bader

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Open Grid Forum 28 in Munich on March 15-19

OGF28 will be held at the Ludwig-Maximilians-Universität München in Munich, Germany, on March 15-19, 2010. The theme is "The Future of Distributed Computing Infrastructures (DCI)" and will prove to be the premier event relating to DCI, Clouds and Grids in Europe this spring.

To register, please visit: http://www.ogf.org/OGF28/registration.php
or go directly to the registration site: http://www.interplan.de/reg/2010/OGF10/

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Courses and Tutorials for High Performance Computing (Winter 2009/2010)

Programming with Fortran
     Mon Feb 8 - Fri Feb 12, 2010, 9:00-18:00

Scientific 3D Animation with Blender
     Thu Feb 18, 2010 – Fri Feb 19, 2010

Parallel Programming of High Performance Systems
     Mon March 8 - Fri Mar 12, 2010, 9:00-18:00

Advanced Topics in High Performance Computing
     Mon Mar 22 - Wed Mar 24, 2010, 9:00-18:00

Introduction to Molecular Modeling on Supercomputers
     Wed Apr 14 – Thu Apr 15, 2010

For details and link to registration see:
http://www.lrz-muenchen.de/services/compute/courses

Autor: Matthias Brehm

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


DECI-6 Call for HPC project proposals is open

The DEISA Extreme Computing Initiative (DECI) is a scheme through which European computational scientists can apply for single-project access to world-leading computational resources in the European HPC infrastructure, operated by DEISA, for a period of up to 10 months. DECI enables European researchers to obtain access to the most powerful national computing resources in Europe, regardless of their country of origin or work and to enhance DEISA's impact on European science and technology at the highest level.

Through an open, competitive call, a number of capability computing projects will be selected on the basis of innovation and scientific excellence. These projects must deal with complex, demanding, innovative simulations that would not be possible without the DEISA infrastructure, and which would benefit from the exceptional resources of the Consortium. The closing date of this call is February 16th, 2010. Proposals selected under this call will be given access to the infrastructure for applications enabling from 1 July 2010 and for production runs from October 1st, 2010 to April 30th, 2011.

The official announcement of the call is found under www.deisa.eu/science/deci/deci-call-for-proposals2010.
For an overview of DEISA and DECI, see the HPCWire article "DEISA Call for HPC Proposals Is Now Open" from Dec. 4th, 2009. For a full view of background information, including the Applications Task Force (including a list of centers involved; note the contributions from Garching also in terms of platforms), all running and completed projects, benchamrking and other issues, start from www.deisa.eu/science.

In addition to offering access to computing resources, DEISA offers applications-enabling assistance from experts at the leading European HPC centres to enable projects to be run on the most appropriate platforms in the DEISA consortium. For advice and assistance on proposal preparation and submission please contact deisa-support@lrz.de.

Projects supported by DECI will be chosen on the basis of innovation potential, scientific excellence and relevance criteria. Priority will be given to proposals that promote collaborative research, either at a cross- national or cross-disciplinary level. Further, proposals from researcher who have yet to benefit from DECI compute and applications enabling resources may be given preference.

Autor: Kamen Beronov

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


5th VI-HPS Tuning Workshop

Date: Monday, March 8, 9:00 - Wednesday, March 10, 2010, 15:00

Location:
Technische Universität München
Fakultät für Mathematik und Informatik
Boltzmannstr. 3 (next building to LRZ)
85748 Graching

Contents:
The Chair of Computer Architecture (LRR) of the Techische Universität München and the VI-HPS (Virtual Institute - High Productivity Supercomputing) organize a workshop on tuning of parallel programs using tools developed by the VI-HPS.

The workshop aims at experienced users who develop, optimize, and port larger programs. It is expected that these users can pass the obtained knowledge to their working groups.

Classroom capacity is limited, therefore priority will be given to applicants with codes already running on HPC systems. Participants are therefore encouraged to prepare their own MPI, OpenMP and hybrid OpenMP/MPI parallel application code(s) for analysis.

Participants are expected to use their own notebook computers for the first day tutorial using a Live-DVD for hands-on exercises: it may be possible to arrange alternatives for those who don't have access to an x86-compatible notebook computer with DVD drive, if the organizers are informed in advance.

The workshop covers the following tools:

MARMOT is a free correctness checking tool for MPI programs developed by TUD-ZIH and HLRS.
PAPI is a free library interfacing to hardware performance counters developed by UTK-ICL, used by Periscope, Scalasca, VampirTrace, and multiple other tools.
Periscope is a prototype automatic performance analysis tool using a distributed online search for performance bottlenecks being developed by TUM.
Scalasca is an open-source toolset developed by JSC that can be used to analyze the performance behaviour of parallel applications and automatically identify inefficiencies.
Vampir is a commercial framework and graphical analysis tool developed by TUD-ZIH to display and analyze trace files.
VampirTrace is an open-source library for generating event trace files which can be analyzed and visualized by Vampir.

Language: English

More information: see: http://www.vi-hps.org/vi-hps-tw5/
Contact for Registration: petkovve_at_in.tum.de

Autor: Matthias Brehm

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


HPC Software: Allinea DDT workshop on April 13, 2010

A workshop on debugging serial and parallel applications with the DDT debugger by Allinea (www.allinea.com) has been scheduled for April 13, 2010. LRZ thanks Allinea for sponsoring this event and in particular for delegating Mark O'Connor as a tutor.

More details on the event are available on the HPC course page.

Since only a limited number of seats (32) are available in the course room, we must ask you to register for this workshop. Please choose the link for HDDT1S10); deadline for registration is March 29, 2010.

Autor: Reinhold Bader

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


GCS Call for Large Scale Projects at HLRS, JSC, and LRZ

One major focus of the Gauss Centre for Supercomputing (GCS) is world-leading user support, education, and dissemination of best practices and methods in simulation science. To reach this goal, HLRS, JSC, and LRZ will synchronise and optimise their existing successful support structures within the GCS, particularly for large-scale projects.

Large-scale projects and highly-scalable parallel applications are characterised by large computing time requirements, not only for short time frames, but frequently for longer time periods. The GCS members will guarantee that large-scale projects can fully utilise the assigned resources, if necessary at the expense of smaller projects.

Projects are classified as “Large-Scale”, if they require more than 5% of the potentially available CPU cycles on a member centre’s high-end system, i.e.

  • more than 70 Mill. CPU-hours at JSC (corresponding to 24 rack months IBM BG/P)
  • more than 4 Mill. CPU-hours at LRZ (SGI Altix 4700)
  • more than 75000 Vector-CPU-hours at HLRS (NEC SX series)

A "Call for Large-Scale Projects" is published by the Gauss Centre twice a year. Dates for closure of calls are usually at the end of February and at the end of August of each year. The deadline for this particular call is

  • March, 1st, 2010

Eligible are applications from publicly funded academic and research institutions, e.g., universities, Max-Planck Society, and Helmholtz Association.

Application for a large-scale project should be performed by filling in the appropriate electronic application form that can be accessed from the GCS web page

For a more extensive description including the criteria for decision, please take a look at the GCS Call for Large Scale Projects.

Autor: Matthias Brehm

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote des Leibniz-Rechenzentrums


Studentische Hilfskräfte für die Gruppe Hochleistungsrechnen

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist gemeinsames Rechenzentrum der Universitäten in München. Es betreibt das Münchner Wissenschaftsnetz, umfangreiche Speichersysteme und Hochleistungsrechner, unter anderem einen der leistungsfähigsten Rechner in Europa mit fast zehntausend Prozessoren. Im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten beteiligt sich das LRZ am Aufbau einer leistungsfähigen Infrastruktur für Daten-, Informations- und Compute-Dienste.

Für die Gruppe Hochleistungsrechnen suchen wir mehrere

Studentische Hilfskräfte (m/w)

Die Aufgaben umfassen ganz unterschiedliche Bereiche, für die Sie je nach Kenntnisstand eingesetzt werden:

  • Arbeiten innerhalb des Verbundprojektes ISAR (Integrierte System- und Anwendungsanalyse)
  • Erstellen von Skripten und Statistiken

Sie sollten einige der folgenden Kenntnisse mitbringen:

  • Kenntnisse in Unix
  • Programmiererfahrung (vorzugsweise C, C++ und/oder Perl)
  • Erfahrung mit Datenbanken (mySQL)
  • Kenntnisse in Microsoft Office und HTML

Der Umfang der Tätigkeit kann zwischen 8 bis 19 Stunden pro Woche betragen. Die Arbeiten können auch blockweise und teilweise auch von außerhalb des LRZ erledigt werden. Bei Eignung können auch weitere Projekte im Bereich Hochleistungsrechnen hinzukommen.

Für eine nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Dr. Matthias Brehm
Leiter der Gruppe Hochleistungsrechnen
Tel: 089/35831-8773
email: brehm_AT_lrz.de

Ihre Bewerbungsunterlagen (schriftlich oder bevorzugt per E-Mail) schicken Sie bitte bis zum 15.2.2010 an:

apel_AT_lrz.de (Subject: Hochleistungsrechnen 2010/01 )

oder

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
Stichwort:  Hochleistungsrechnen 2010/01 
Boltzmannstraße 1
85748 Garching bei München

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebot Diplom-Ingenieur(in) (FH) für Gebäudetechnik

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist das gemeinsame Hochschulrechenzentrum für die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Technische Universität München und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Es erbringt vielfältige Dienste der Informationsverarbeitung, stellt mit dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur bereit und ist Zentrum für technisch-wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen ("Supercomputing-Zentrum") für alle deutschen Hochschulen.

In unserem 2006 bezogenen 3-gliedrigen Neubau betreiben wir mehr als 1.000 Server mit einem elektrischen Anschlusswert von mehreren Megawatt. Da unsere Kapazitäten hinsichtlich Anschluss- und Kühlungsleistung sowie Büros bereits wieder erschöpft sind, ist derzeit eine Erweiterung im Gange, die bis Mitte 2011 abgeschlossen sein wird.

Für den Betrieb der Technik und des Gebäudes suchen wir eine(n)

Diplom-Ingenieur(in) (FH)
der Fachrichtungen Elektro-, Kälte-/Lüftungstechnik, Verfahrenstechnik

Seine/Ihre Aufgaben umfassen:

  • Betreuung des Gebäudebetriebes mit den Schwerpunkten Energieversorgung, Kühlungs- und Überwachungstechnik,
  • Optimierung des Ressourceneinsatzes: Erarbeiten und Einschätzen von Optimierungs­maßnahmen zur Umwelt- und Budgetentlastung,
  • Festlegung und Vergabe von Wartungs- und Serviceleistungen einschl. anschließender Betreuung und Kontrolle,
  • Mitwirkung bei der Projektierung und Überwachung von Arbeiten für Anlagen- und Gebäude­erweiterungen, Betreuung und Überwachung von Fremdfirmen im Haus und
  • Vertretung der LRZ-Belange gegenüber Ämtern und Planern.

Wir erwarten von Ihnen die Fähigkeit, sich in gebäudetechnische Zusammenhänge einzudenken sowie technische Ausführungsvorschläge zu bewerten. Sie müssen die Kompetenz mitbringen, Ihre Umsetzungspläne in einer überwiegend wissenschaftlich geprägten, hochkomplexen Umgebung mit Nicht-Fachleuten verträglich abzustimmen und sie mit eigenem sowie Fremdpersonal durch­zuführen.

Wir bieten eine vielseitige, interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit Vergütung nach TV-L. Dienstort ist Garching b. München. Stelle und Arbeitsplatz sind wegen der Technikumgebung nur bedingt für Schwerbehinderte geeignet.

Bitte beachten Sie: Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Wiederbesetzung nach §3 Abs. 2 Altersteilzeitgesetz. Daher können nur Bewerbungen von Personen, die zum Zeitpunkt der Einstellung arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind bzw. deren Abschluss der Ausbildung weniger als 12 Monate zurückliegt, berücksichtigt werden.

Kontakt:

  • Bewerbungen (schriftlich oder per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens Montag, 1. März 2010 an:

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
- Stichwort: Stelle Gebäudetechnik 1 (2010/02) -
Boltzmannstraße 1
85748 Garching

E-Mail: apel@lrz.de

Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir Sie, die Unterlagen als ein zusammenhängendes Word-, Postscript- oder PDF-Dokument einzureichen (keinesfalls viele Einzeldateien). Ansonsten senden Sie am besten nur Kopien ein. Auf Umschlagmappen, Schutzhüllen etc. kann verzichtet werden.

Nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Bewerbung.

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an Herrn Breinlinger (089/35831-8788, breinlinger_AT_lrz.de).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, tragen Sie sich aus dieser Liste aus, indem Sie

Bei Problemen mit dem Austragen wenden Sie sich bitte an den Listenverwalter newsletter-owner@lists.lrz-muenchen.de .

Archiv

Frühere Ausgaben des LRZ-Newsletters finden Sie im Archiv.