Esri - Landeslizenz
Lizenzbezug
Zahlreiche GIS-Produkte von ESRI können im Rahmen eines Landeslizenzabkommens zwischen dem LRZ und ESRI
preisgünstig zur Verfügung gestellt werden. Folgende Einrichtungen sind nutzungsberechtigt:
Flatrate/Pauschalverträge
Folgende Einrichtungen haben Flatrate-Vereinbarungen mit dem LRZ.
Wenn Sie zu einer dieser Einrichtungen gehören, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Fachbereichsbetreuer.
Fachbereichsbetreuer:
- LMU, Geoinstitute: Herr Hank, tobias.hank@lmu.de, Tel +49 89 2180-6682
- Technische Universität München, Herr Döllerer, doellerer@wzw.tum.de, Tel. 08161/71-4656
- Hochschule München, Frau Wurzer, petra.wurzer@hm.edu
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Herr Demel, walter.demel@hswt.de
- Universität der Bundeswehr München, Frau Tülling, rz-asw@unibw.de
- LMU (ohne Geowissenschaften), Bestellung beim LRZ (bitte auf der Seite weiterlesen)
Bezug für Einrichtungen der LMU exklusive Geoinstitute
Nur Einrichtungen der LMU exklusive Geoinstitute der LMU werden werden DIREKT über das LRZ versorgt.
ALLE anderen wenden sich bitte an einen der oben genannten Fachbereichsbetreuer.
Download der Software
Ab ArcGIS 10 stellt das LRZ Lehrstühlen die Software zum Download bereit.
Ein Versand von Datenträgern kann nicht erfolgen da ESRI diese nicht zur Verfügung stellt.
Die Software kann hier von Lehrstühlen heruntergeladen werden: Download.
Lehrstühle: für die Logindaten auf die Downloadseite des LRZ wenden Sie sich bitte an lizenzen[at]lrz.de.
Download der Software für die TUM Lehrstühle der TUM erhalten Informationen bezüglich Download und Aktivierung unter: https://www.forst.wzw.tum.de/esri
Studierende der TUM erhalten ihren Lizenzschlüssel unter: https://www.forst.wzw.tum.de/esri/stud
Lizenzbestellung: nur für LMU Einrichtungen (ohne Geo-Institute)
- Für die Bestellung der gewünschten Produkte verwenden Sie bitte das vom Leibniz-Rechenzentrum vorbereitete Bestellformular. Wir haben es als PDF-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken bereitgestellt:
-
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Lizenzen und gegebenfalls (etwa bei allen Floating/Concurrent License Produkte und ArcSDE) die Aufteilung dieser Lizenzen auf verschiedene Lizenzserver an.
-
Geben Sie auf der Bestellung neben Rechnungs- und Lieferadresse möglichst auch die Mailadresse derjenigen Person an, die dann die Software-Installation durchführen wird, um eine problemlose Zustellung von Registrier- bzw. Lizenzkeys zu ermöglichen.
-
Richten Sie die Bestellung (mit dem o.a. Formblatt) eingesannt per Mail an lizenzen-AT-lrz.de oder Hauspost an
Leibniz-Rechenzentrum
"Lizenzen"
Boltzmannstr. 1
85748 Garching(Der Faxdienst -9702 wurde eingestellt.)
Produkt- und Preisliste (betrifft nur LMU Einrichtungen exkl. Geoinstitute)
Die ESRI-Campusregelung sieht jährliche Fixkosten für Nutzung und Wartung der Software vor, die vom LRZ vorfinanziert werden. Das Lizenzjahr geht immer von 1.Feb. - 31.Jan. des Folgejahres. LMU-Institute und Lehrstühle, die ESRI-Produkte einsetzen möchten, müssen eine jährliche Miete für Nutzung und Wartung beisteuern, gestaffelt nach eingesetzten Produkten und Lizenzzahlen. Die Gebühren werden vom LRZ nach Nutzungsjahren abgerechnet.
Kündigung:
Senden Sie bei Bedarf ein formloses Kündigungsschreiben auf Institutspapier ans LRZ.
Weiternutzung:
Lizenzkeys sind immer ein Jahr gültig und müssen rechtzeitig per Mail an lizenzen[AT]lrz.de angefordert werden.
Übersicht:
Eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Produkte, über die an das LRZ zu entrichtenden Gebühren und über jene Produkte, die nur mit Zusatzkosten bezogen werden können, finden Sie in der ausführlichen
Vertrags- und Lizenzbedingungen
Es gelten die allgemeinen Lizenzbedingungen des LRZ zum Software-Bezug.
Mobile Nutzung
ist für dienstliche Zwecke erlaubt.
Studenten und Mitarbeiter
Studierende: können einen persönlichen Account bei https://customers.esri.com einrichten und die Software (ArcGis Desktop) dort downloaden.
Lizenzschlüssel bekommen Studierende von Ihren Lehrstühlen (Fachbereichsbetreuern).
Studierende der TUM erhalten ihren Lizenzschlüssel unter: https://www.forst.wzw.tum.de/esri/stud
Anleitung zur Inbetriebnahme der ArcGIS „Studierendenlizenzen“ (Desktop Student Trial) für die Version ArcGIS 10.4: http://www.esri.de/support-de/produkte/arcgis-for-desktop-10-4-student-trial
Sie hilft den Studenten und Mitarbeitern bei Fragen zum Autorisierungs-Workflow und beugt häufigen Anwendungsfehlern vor.
Zeitlich befristete Studentenlizenzen von ArcGIS ArcInfo sind verfügbar. Diese beinhalten eine 1-Jahres-Lizenz ArcInfo mit den Erweiterungen 3D-Analyst, Spatial Analyst, Geostatistical Analyst und Network Analyst.
Siehe: www.esri.de/landingpages/arcgis-for-desktop-testversion-fuer-studierende
Download und Infos siehe: Student_Edition_Download.JPG und Autorisierung_ArcGIS_StudentEdition.pdf
Die EVA - Nummern, die Sie zur Aktivierung benötigen, erhalten Sie von Ihrem Fachbereichsbetreuer (siehe oben). Alle Angehörigen der LMU wenden sich bitte an Herrn Hank (siehe Fachbereichsbetreuer)
ESRI Virtual Campus (Onlinekurse)
Der "ESRI Virtual Campus" ist ein Web-basiertes Schulungsangebot der Firma ESRI zu GIS-Grundlagen, -Technologie und Anwendungen. Ein Überblick über die verfügbaren Kurseinheiten findet sich unter ESRI Campuskurse
Im Rahmen des ESRI-Campusprogramms kann Ihr Fachbereichsbetreuer (siehe oben) Access Codes zu einem Teil der Kurse kostenfrei vergeben. Dies gilt nur für proprietäre ESRI Kurse. Kurse, die von dritter Seite entwickelt wurden und ggf. ebenfalls Bestandteil des gesamten Campus-Programms sind, gehören nicht dazu.
Probleme?
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Bei konkreten Fragen zum hier beschriebenen Lizenzprogramm wenden Sie sich am besten an Ihren Fachbereichsbetreuer (siehe oben)
- Für Fragen zur Software selbst gibt es einen Mailverteiler, der für den Informationsaustausch aller unserer ESRI-Anwender gedacht ist:
https://lists.lrz.de/mailman/listinfo/esri-campus - Außerdem haben sich dankeswerterweise Mitarbeiter aus LMU und TUM als "GIS-Spezialisten" gefunden, die Hilfe bei der Nutzung der ESRI-Produkte geben können. Das sind:
- Herr Dr. Peter Hasdenteufel
Department für Geographie
Fakultät für Geowissenschaften
LMU - Ludwig Maximilians Unversität
Luisenstr. 37, D-80333 München
tel +49 89 2180 - 6669 fax - 6675
peter.hasdenteufel@geographier.uni-muenchen.de - Herr Dr. Martin Döllerer
Technische Universität München/Weihenstephan
Fachgebiet für Waldinventur
und nachhaltige Nutzung
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, D-85354 Freising
Tel. 08161/71-4656
Fax. 08161/71-4767
doellerer@tum.de - Lars-O. Mohr
C³AS³
Competence Center for Computer Aided Spatial and Social Science
Seminar für Sozialwissenschaftliche Geographie
Department für Geo- und Umweltwissenschaften Ludwig-Maximilians-Universität München
Tel.: +49 (0)89/ 289-22805
Fax: +49 (0)89/ 289-22804
www.ssg.geo.uni-muenchen.de/cas
lars.mohr@lmu.de
- Herr Dr. Peter Hasdenteufel
Zusätzliche Informationen
-
Ein Blick auf den amerikanischen ESRI-Server (http://www.esri.com) ist für den GIS-Interessierten sicher interessant.
Aktuell gültig für den deutschen Markt ist aber nur, was der deutsche ESRI-Server ( http://www.esri.de) zeigt! - Eine sehr interessante Informationsquelle ist das ESRI Online Support Center: http://support.esri.com/
Hier findet sich eine große Menge an Informationen, die weit über das Marketing-Niveau hinausgeht (Diskussionsforen, WhitePaper, Online-Dokumentation, Support Datenbank ...) -
Die deutschsprachigen Support-Seiten finden Sie unter: http://support.esri.com/phoneSupport#de
-
Daneben gibt es auch die deutschsprachige Firmenzeitschrift ArcAktuell als pdf-Datei zum Download: Die jeweils letzten Ausgaben finden Sie unter http://esri-germany.de/news/arcaktuell/index.html
In case you don’t understand german and lack a colleague to help you with the text and the order forms, please do not
hesitate to write us in english to lizenzen_AT_lrz.de or to call us at 089 35831 7823