LHCOPN Weathermap

Der über Géant realisierte europäische Verbund von 34 nationalen Forschungsnetzen (NRENs) stellt Netzdienste im paneuropäischen Maßstab zur Verfügung. Ein Beispiel für einen solchen Dienst sind Optical Private Networks (OPNs), die z.B. im Umfeld des LHC-Grid verwendet werden, um das CERN (Tier-0) mit den Tier-1- und Tier-2-Zentren zu verbinden. Die Dienste werden in einer multinationalen Kooperation unabhängiger nationaler Forschungsnetzen (NRENs) und DANTE erbracht. Das LHCOPN (Large Hadron Collider Optical Private Network) ist ein weltweites Netz für die Verteilung der Daten der LHC Experimente.

Das für das MWN entwickelte Web-CNM wurde erweitert und für den Spezialfall einer LHCOPN-Wetterkarte eingesetzt. Diese „Wetter“-Karte erlaubt den Web-Zugriff auf Status und Kennzahlen der LHCOPN-Infrastruktur (Tier-0- zu Tier-1-Verbindungen). Das LHCOPN Netz besteht aus einem Tier-0-Standort (CERN) und 11 Tier-1-Standorten, verteilt über die ganze Welt. Auf ihm werden voraussichtlich ca. 15 Petabytes jährlich übertragen werden.

Die Implementierung der Wetterkarte verwendet HTML/CSS-, Java Script und kann über den Web-Browser angesprochen werden.

Die LHCOPN-Wetterkarte ist ein Dienstzugriffspunkt für die Operateure des LHCOPNs. Abbildung 1 zeigt ihre Übersichtskarte. In dieser können die Operateure ein Paar von zwei LHCOPN-Standorten (T0/T1 oder T1/T1) auswählen um nähren Informationen und Metriken über den Link dazwischen zu erhalten.

LHCnew

Abbildung 1 Hauptsicht der LHC-OPN Wetterkarte

Für jeden Link werden dabei Ende-zu-Ende (E2E) Kennzahlgraphen von verschiedenen Netzschichten der letzten 24 Stunden angezeigt, nämlich: Hop-Anzahl, One-Way-Delay, Jitter, Paketverlust, verfügbarer TCP-Durchsatz, Verbindungsauslastung, IO-Errors. (siehe Abbildung 2 und 3).

nodeStatTab_new

Abbildung 3 Node Status Abschnittssicht (24-Stunden)

Weiterhin wird für den ausgewählten Link eine detaillierte Ansicht der Schicht-2-Abschnitte in den verschiedenen beteiligten administrativen Domänen angezeigt (siehe Abbildung 4).

E2EMonTab

Abbildung 4 End-to-End Domänen Abschnittssicht

Weitere Einzelheiten zum zum Géant-Projekt und dessen perfSONAR-System sind erhältlich unter:

http://www.geant.net/Services/NetworkPerformanceServices/Pages/perfSONARMDM.aspx

Konzeption und Realisierung

Das Projekt wird durch das CNM-Team des DFN-Vereins am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) durchgeführt.

Projektende: 2010

Mitglieder:
        David Schmitz
        Daniela Pöhn
         
Gemeinsame E-Mail-Adresse: CNM-Team_at_lrz.de