Unsere Organisationsstruktur

Allgemeine Einordnung

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) erfüllt Aufgaben eines Hochschulrechenzentrums für die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität München, sowie für die Bayerische Akademie der Wissenschaften; es bedient auch die Hochschule München und die Hochschule Weihenstephan.

Seit 1987 betreibt das LRZ für alle bayerischen Universitäten Landeshochleistungsrechner. Seit März 2000 betreibt das LRZ zusätzlich einen Höchstleistungsrechner, der bundesweit genutzt werden kann.

Das Leibniz-Rechenzentrum ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Aufgaben des Projektbeirats im Sinne des Paragraphen 19 der Satzung der BAdW nimmt der LRZ-Beirat war, der aus gewählten Mitgliedern und entsandten Vertretern der beiden Münchener Hochschulen und der Akademie selbst sowie einem Vertreter der nicht-Münchner Hochschulen gebildet wird. Dieser Beirat bestimmt aus seiner Mitte das Direktorium, dessen Vorsitzender ist der Institutsleiter des LRZ. Das Direktorium besteht zur Zeit aus: Prof. Dr. H.-J. Bungartz, Prof. Dr. M. Schulz, Prof. Dr. T. Seidl und Prof. Dr. D. Kranzlmüller (Vorsitzender). Das Direktorium, die Leiterrunde und für den Bereich des Höchstleistungsrechnens der Lenkungsausschuss führen die Aufgaben des Projektausschusses im Sinne des Paragraphen 18 der Satzung der BAdW aus.

Organisationen

Aufgaben, Organisation und Befugnisse des LRZ, des Beirats und des Direktoriums sind in der Geschäftsordnung für das LRZ festgelegt.

Die Benutzung des Leibniz-Rechenzentrums ist in den Benutzungsrichtlinien für Informationsverarbeitungssysteme des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften geregelt.

Der Dienstleistungskatalog des Leibniz-Rechenzentrums beschreibt kostenpflichtige Dienste, die das Leibniz-Rechenzentrum zusätzlich zu seinen satzungsgemäßen Aufgaben anbietet. Gebühren für Verbrauchsmaterialien sind bei den entsprechenden Diensten dokumentiert - siehe die Beschreibungen des Druckdienstes und des Posterdienstes.

Interne Organisation

Das LRZ versteht sich als Dienstleistungsunternehmen im wissenschaftlichen Bereich, das folgende Hauptaufgaben zu erfüllen hat:

  • Unterstützung der Benutzer bei der Durchführung ihrer DV-Aufgaben (Beratung, Ausbildung, Bereitstellung von Dokumentation und Anwendersoftware)
  • Betrieb der LRZ-eigenen Rechensysteme (Hard- und Software) sowie Unterstützung beim Betrieb dezentraler Systeme
  • Betrieb und Weiterentwicklung des Münchner Wissenschaftsnetzes

Aus dieser Aufgabenverteilung heraus ergibt sich die organisatorische Gliederung des LRZ in folgende Abteilungen:

  • Benutzernahe Dienste und Systeme (BDS)
  • Hochleistungssysteme (HLS)
  • Quantencomputing und -technologien (QCT)
  • Kommunikationsnetze (KOM)
  • Zentrale Dienste (ZD)

Die Gesamtübersicht der Organisation sieht wie folgt aus:

organigramm_lrz_2023